Mit Hygienekonzept : Tim-Bendzko-Experiment zeigt: Großveranstaltungen trotz Corona möglich
Forscher der Uni Halle und der Uni-Klinik Halle haben nach dem Testkonzert mit Tim Bendzko Empfehlungen für die Durchführung von Events gegeben.

Foto:
imago stock&people
Unter welchen Bedingungen kann es angesichts der Corona-Pandemie wieder große Sport- und Kulturveranstaltungen mit Publikum in Hallen geben? Infektiologen aus Halle haben nach einem Test-Konzert mit Tim Bendzko in der Arena in Leipzig im August zwei Monate später erste Ergebnisse präsentiert. Das Experiment war weltweit verfolgt worden. Die Forscher sagten am Donnerstag, dass auch bei einer hohen Fallzahl-Inzidenz in einer Stadt mit einem strengen Hygiene-Konzept und begrenzter Teilnehmerzahl Großveranstaltungen durchgeführt werden können.
Lesen Sie auch: Hier singt Tim Bendzko sein Corona-Konzert >>
Als großen Infektionstreiber machten sie die Lüftung in einer Halle. Ist sie schlecht, kann eine infizierte Person viele anstecken. Ist die Lüftung gut, wird das Risiko gering. „Ein kontrolliertes Handballspiel oder ein kontrolliertes Konzert ist sicherer als eine Großhochzeit“, resumierte Dekan Michael Gehle von der Universität Halle. Er gab die Empfehlung ab, sämtliche Hallen mit einem modernen Lüftungssystem auszurüsten.
Drei Hygiene-Szenarien wurden durchgespielt
Für ihren Test haben die Wissenschaftler am 22. August den Sänger Tim Bendzko unter drei Hygiene-Szenarien in der Halle singen lassen. Von wenig zu Zuschauern, die eine Maske trugen und zugewiesene Sitzplätze hatten (Szenario 3), bis hin zu keinen Hygiene-Maßnahmen (Szenario 1). Parallel dazu haben sie mit dem Computer simuliert, wie sich die Aerosole in einer Halle mit infizierten Personen verteilen.
Lesen Sie auch: Umstrittenes Experiment: Corona-Konzert mit Tim Bendzko startet >>
Das Risiko wird mit einem Hygienekonzept deutlich geringer, so der Forscher Rafael Mikolajczyk.
Nach der ersten Präsentation gab der Mediziner Stefan Moritz von der Uni-Klinik Halle Empfehlungen für die Durchführung von Großveranstaltung ab. Bei einer Fallzahl-Inzidenz unter 50 darf eine Halle nur zu Hälfte gefüllt sein. Nur 250 Besucher dürfen pro Stunde ein Einlasstor passieren. Keine Stehplätze sind vorgesehen. Eine Maskenpflicht ist vorgesehen.
Auch bei einer Fallzahl-Inzidenz von über 50 wie aktuell überall in Deutschland sind laut den Ergebnissen Großveranstaltungen möglich. Die Zuschauerzahl müsse auf 25 Prozent der Kapazität reduziert werden. Es müsse zudem Sitzplätze und eine Maskenpflicht geben.