Tierisch dreist: Seeotter klaut Surfer das Board +++ mit Video!
Seeotter sind dafür bekannt, dass sie sich gegenüber anderen Spezies nicht sehr nett benehmen und zu aggressiven Verhalten neigen.

Echt dreist. Einem Surfer in Kalifornien wurde mitten im Pazifik das Surfboard geklaut. Oder besser gesagt: Es wurde besetzt. Von einem Seeotter. Was folgte war ein witziger Kampf ums Brett. Das Video davon ging jetzt viral.
Lesen Sie auch: Mal ganz ehrlich! 30 Wörter, die fast jeder Deutsche falsch ausspricht – Machen Sie doch mal den Test!
Nick Ericksen wurde vor der Küste von Santa Cruise von einer Welle ins Wasser geschleudert. Als er zurück zu seinem Board schwamm, saß ein Seeotter darauf – was seinen Platz nicht mehr räumen wollte. Ericksens bester Freund Chad Underhill-Meras nahm mit seinem Handy vom Strand aus auf, was dann folgte und stellte den fast fünfminütigen Clip auf sein Instagram: „Nick hatte gestern einen sehr schlechten Montag! Ein schwangeres Seeotter-Weibchen hat sein Surfboard gestohlen und dann daran herum gekaut.“
Lesen Sie auch: Schock bei Gedenken um Queen Elizabeth: Mann berührt den Sarg! Festnahme! Viele Tränen! >>
Es kam zum Duell zwischen Mensch und Tier, bei dem letzteres längere Zeit die Oberhand behielt. Bis ein anderer Surfer eingriff. Als das wütende Seeotter-Weibchen vom Brett sprang und sich auf Erickson stürzte, zog der gute Samariter das Surfboard ein paar Meter weg. So kam es zu einem Schwimmrennen zum Brett, dass Erickson knapp für sich entschied. Underhill-Meras‘ Kommentar: „Am Ende hat Nick sein Board zurückbekommen und wurde dann noch fast bis zum Strand gejagt“.
Lesen Sie auch: Haben Sie auch immer wieder diese kleinen Löcher in der Kleidung? Das sind die fünf Ursachen >>
Seeotter sind dafür bekannt, dass sie sich gegenüber anderen Spezies nicht sehr nett benehmen und zu aggressiven Verhalten neigen. Seeotter verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser. Auch im Schlaf! Sie legen sich dazu einfach auf den Rücken und machen die Äuglein zu. Natürlich ist es schöner, wenn man sich dabei an jemand anderes kuscheln kann. Und tatsächlich: Seeotter liegen in ihrem „Wasserbett“ gerne nebeneinander und halten Händchen.
Lesen Sie auch: Seenotrettung auf dem Mittelmeer immer schwieriger: Schiff mit 428 Flüchtlingen darf nach vielen Tagen an Land >>