„Tesla Bot“ sieht fast aus wie ein Mensch
Tesla plant Roboter für langweilige Arbeiten. Er soll „freundlich“ sein – und man kann „vor ihm davonlaufen“
Unternehmenschef Elon Musk kündigt Prototypen seines Roboters Tesla Bot für 2022 an.

Autos, Solardächer, Akkus – und jetzt auch eine menschenähnliche Maschine. Der US-Elektroautobauer Tesla will künftig auch Roboter bauen, die gefährliche oder langweilige Arbeiten verrichten können.
Tesla-Chef Elon Musk kündigte einen menschenähnlichen Prototypen an, den Tesla Bot: Er werde „Hände mit fünf Fingern“ haben. Musk will den Prototyp bereits kommendes Jahr präsentieren.
„Tesla ist wohl der weltgrößte Roboter-Hersteller, weil Autos halb empfindungsfähige Roboter auf Rädern sind“, sagte Musk auf einer Online-Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz bei Tesla. „Es ergibt Sinn, sie in eine menschliche Form zu bringen.“
Der Tesla Bot, geplant in Schwarz-Weiß, „soll natürlich freundlich sein“, versicherte Musk. „Er soll durch eine für Menschen gebaute Welt navigieren können und gefährliche, sich wiederholende und langweilige Arbeiten eliminieren.“ Er werde so gebaut, „dass du vor ihm davonlaufen und ihn wahrscheinlich sogar überwältigen kannst“. Das werde „hoffentlich nicht passieren – aber man weiß ja nie“, scherzte der Milliardär.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
So soll der Roboter von Tesla aussehen

Nach Angaben von Musk wird der Tesla-Bot rund 177 Zentimeter groß sein und 57 Kilogramm wiegen. „Er hat eine Art Bildschirm für nützliche Informationen am Kopf, aber ansonsten ist er im Grunde genommen mit einem Autopilotsystem ausgestattet“, sagte der Unternehmer. Der Tesla-Roboter werde mit acht Kameras und einem vollwertigen selbstfahrenden Computer ausgestattet sein und die gleichen Werkzeuge nutzen, die Tesla im Auto verwende.
Der Tesla-Roboter soll selbstständig schrauben können
„Das Schwierigste an einem nützlichen humanoiden Roboter ist, dass er nicht durch die Welt navigieren kann, ohne gezielt trainiert zu werden.“ Das müsse aber ohne explizite Anweisungen Zeile für Zeile funktionieren. „Man kann mit ihm sprechen und sagen: ‚Bitte nimm diese Schraube und befestige sie mit dem Schraubenschlüssel am Auto‘, und er sollte in der Lage sein, das zu tun.“
Musk zeigte sich überzeugt, dass Roboter künftig körperliche Arbeiten übernehmen werden. „Ich glaube, im Wesentlichen wird körperliche Arbeit in der Zukunft freiwillig sein.“
Musk hat mit Tesla im zweiten Quartal von April bis Juni erstmals einen Gewinn von mehr als einer Milliarde Dollar erzielt. Ihm gehören auch das Raumfahrtunternehmen SpaceX und das Start-up Neuralink, das an Hirn-Computer-Schnittstellen arbeitet.