Hüftsteif und teuer

Tesla-Chef Elon Musk lässt Roboter „Optimus“ von der Leine

Roboter könnten für Tesla aus Sicht von Elon Musk bedeutender werden als Elektroautos. Der Konzern zeigte nun seinen ersten Prototyp. 

Teilen
Elon Musk neben „Optimus“, dem humanoiden Roboter von Tesla.
Elon Musk neben „Optimus“, dem humanoiden Roboter von Tesla.AFP/Tesla/Handout

Er ist 73 Kilogramm schwer, heißt „Optimus“ und soll so um die 20.000 Dollar kosten, dafür kann er dann aber auch Kisten tragen und Blumen gießen. Willkommen in der schönen neuen Roboterwelt des Elon Musk. Der Tesla-Chef hat den Prototyp eines humanoiden Roboters vorgeführt, der nach seiner Überzeugung irgendwann wichtiger als die Elektroautos der Firma werden könnte.

Die Maschine mit unverkleideten mechanischen Gelenken und Kabeln machte bei einem Event im kalifornischen Palo Alto in der Nacht zum Samstag einige Schritte auf einer Bühne und winkte dem Publikum zu. 

Elon Musk (l.) präsentiert in Palo Alto seinen Roboter „Optimus“.
Elon Musk (l.) präsentiert in Palo Alto seinen Roboter „Optimus“.AFP/Tesla/Handout

Der „Optimus“-Prototyp bewegte sich viel ungelenker als etwa die bekannteren humanoiden Roboter der Firma Boston Dynamics, die rennen, tanzen und springen können. Musk sieht aber einen Vorteil für den Tesla-Roboter darin, dass dieser für die Erkennung seiner Umgebung auf Technologie des Fahrassistenzsystems „Autopilot“ zurückgreifen könne, die die Autos der Firma verwenden. Was er sonst noch so kann, im Garten oder in einer Tesla-Fabrik aushelfen, war in eingespielten Videos zu sehen.

Der Konzern wolle einen nützlichen Roboter entwickeln, der so schnell wie möglich gebaut werden könne, sagte Elon Musk. Einer der Entwickler sprach von der Perspektive, dass die Maschinen nicht nur tausend-, sondern auch millionenfach produziert werden könnten.

Lesen Sie auch: Berliner Band Von Wegen Lisbeth macht sich über Tesla-Boss Elon Musk lustig >>

Teslas Roboter-Projekt wichtiger als Autoproduktion?

Musk zeigte sich überzeugt, dass Roboter „für eine Zukunft mit Überfluss, eine Zukunft ohne Armut“ sorgen könnten. In der Vergangenheit hatte der Tech-Milliardär bereits prognostiziert, dass das Roboter-Projekt mit der Zeit bedeutender als Teslas Autoproduktion werden könnte. Bei der „Optimus“-Ankündigung vor einem Jahr hatte Tesla noch einen Menschen in ein Roboter-Kostüm gesteckt, was damals für einigen Spott sorgte. Diesmal wurde ein neuerer Prototyp mit Metall-Verkleidung von Tesla-Mitarbeitern auf die Bühne getragen, da er noch nicht selbst gehen kann.