Studie zeigt: Penisse werden immer länger – DARUM sind Forscher besorgt
In einer Studie wurden die Daten zu 55.000 Geschlechtsteilen miteinander verglichen.

Es gibt viele zotige Sprüche, Lieder, Theorien und Annahmen über Penisse. Meistens geht es dabei tatsächlich auch um die Länge und was diese aussagt – oder vielleicht auch gerade nicht. Doch auch wissenschaftliche Studien befassen sich mit der Länge des Geschlechtsteils, und die Ergebnisse sorgen durchaus für Beunruhigung bei den Forschern.
Forscher werten Daten von 55.000 Penissen aus
Für ihre Studie haben die Wissenschaftler um den Urologen Michael Eisenberg von der renommierten Stanford University in Kalifornien 75 Studien aus den vergangenen 80 Jahren zum Thema Penisgröße ausgewertet. Insgesamt wurden dabei die Daten von mehr als 55.000 Männern ausgewertet, deren Penisse jeweils im schlaffen, gestreckten und erigierten Zustand von der Peniswurzel bis zur Spitze der Eichel gemessen wurden. Selbstmessungen wurden von der Studie ausgeschlossen – offenbar vermutete man, dass Männer dabei nicht ganz ehrlich sein würden.
Das Ergebnis widersprach dabei komplett der Annahme: Während die Forscher vermuteten, dass die Penislänge über die Jahre abgenommen habe, hat sich diese jedoch in den letzten 29 Jahren deutlich vergrößert. „Die Länge der erigierten Geschlechtsteile ist in den vergangenen 29 Jahren von durchschnittlich 12 Zentimetern auf mehr als 15 Zentimeter angestiegen“, heißt es in der Studie, an der auf Forscherseite ausschließlich Männer beteiligt waren. Diese Entwicklung sei in mehreren Regionen der Welt und in allen Altersgruppen zu beobachten, heißt es.
Warum werden Penisse immer größer?
Die Gründe für das offenbare Penis-Wachstum sind laut den Forschenden übrigens noch unklar. Als These stehen vermehrt sitzende Tätigkeiten im Raum. Auch Umwelteinflüsse, wie Schadstoffe, die einen Einfluss aufs Hormonsystem haben, könnten für das Wachstum gesorgt haben. Bei diesen Stoffen, die in Nahrung und Kosmetik vorkommen, handelt es sich um die gleichen Stoffe, die auch für eine frühere Pubertät bei Jungen und Mädchen verantwortlich sein soll.

Forscher besorgt über immer größere Penisse
Auch wenn es noch keine abschließende Erklärung gibt, die Entwicklung hin zu immer größeren Penissen beobachten die Forscher durchaus mit Sorge. „Jede allgemeine Veränderung in der Entwicklung ist besorgniserregend“, sagte Studienleiter Eisenberg gegenüber der britischen Daily Mail. Eine derart schnelle Veränderung des Fortpflanzungssystems bedeute, dass „etwas Gewaltiges mit unserem Körper passiert“.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch: DIESEN Künstler würde Wolfgang Pauritsch gerne einmal unterm Hammer haben >>
Zuletzt machte eine andere Studie im Bereich der männlichen Fortpflanzung Schlagzeilen. Demnach sei die Anzahl der Spermien in den letzten 50 Jahren deutlich zurückgegangen. Zudem werden sexuelle Funktionsstörungen häufiger diagnostiziert und behandelt. Das kann aber auch an einem offeneren Umgang in diesem Bereich liegen. Ob es eine Verbindung der anderen Phänomene mit den weltweit wachsenden Penissen gibt, ist unklar. Weitere Forschungen könnten Licht ins Dunkel bringen.