Stromausfall im Harz: 100.000 Menschen in Halberstadt, Wernigerode und Blankenburg betroffen – neue Probleme am Vormittag
Offenbar hatte der Eisregen eine Leitung zum Reißen gebracht. Nach einem Ausfall in der Nacht, gab es am Montagvormittag erneut Probleme.

Plötzlich war der Strom weg! Im Harz ist es am Sonntagabend zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Ab 22 Uhr waren zahlreiche Haushalte in den sachsen-anhaltinischen Städten Halberstadt, Wernigerode und Blankenburg ohne Strom, Internet und Telefon. Auch mehrere umliegende Gemeinden seien betroffen gewesen. Erst fünf Stunden später war die Stromversorgung wieder großflächig hergestellt.
Lesen Sie auch: Rolle rückwärts beim Wetter: Kein Schnee-Chaos, dafür Sturm-Warnung – und viel zu hohe Temperaturen >>
Stromausfall im Harz: 100.000 Menschen ohne Strom
Laut einem Bericht des MDR waren rund 100.000 Menschen von dem Stromausfall betroffen. Grund war offenbar der Riss einer Hochspannungsleitung in der Nähe von Hüttenrode. Dadurch war es zu einem Spannungsabfall im Umspannwerk gekommen. Offenbar habe der in der Nacht einsetzende Eisregen die Leitungen ungewöhnlich stark belastet. Die Schäden im Umspannwerk seien laut Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse allerdings inzwischen behoben.
Lesen Sie auch: In DIESEM Zoo können Sie eine Kakerlake nach ihrem Ex benennen – und sie dann verfüttern lassen >>

Lesen Sie auch: Frau (†38) lag dreieinhalb Jahre lang tot in ihrer Wohnung – bevor sie starb, schrieb sie in ihren Kalender: „Ich brauche Hilfe“ >>
Eine Evakuierung von Krankenhäusern und Pflegeheimen war trotz des Stromausfalls in der Region nicht nötig geworden. In allen Einrichtungen klappte die Versorgung über Notstrom-Aggregate. Lediglich ein Patient aus einer Pflegeeinrichtung sei in ein Krankenhaus verlegt worden. Im Ameos-Klinikum in Halberstadt trugen allerdings ein Röntgengerät und ein Computertomograph Schäden davon.
Lesen Sie auch: Zu viel Bier gehamstert: Pick-up verliert seine Ladung >>
Um alle Einsätze in der Nacht stemmen zu können, waren alle verfügbaren ehrenamtlichen Feuerwehrleute im Einsatz gewesen. Vielfach sei es dabei darum gegangen, im Ernstfall bereit zu sein. Die um 0.30 Uhr herausgegebene amtliche Gefahrenmitteilung wurde gegen 3.30 Uhr aufgehoben. In den allermeisten Haushalten war zu diesem Zeitpunkt die Stromversorgung wieder hergestellt.
Lesen Sie auch: Splitter in Torten, Müll-Fleisch in der Currywurst - Das wurde IHNEN von einem EKEL-Bäcker und Imbiss serviert! >>
Update: Neuer Stromausfall im Harz
Doch dabei sollte es nicht bleiben. Am Montagvormittag meldete der Netzbetreiber Avacon erneute Probleme mit der Stromversorgung in Blankenburg. Dort waren erneut mindestens 4500 Haushalte ohne Strom. In den sozialen Netzwerken berichteten auch Menschen aus Wernigerode und Halberstadt von neuerlichen Stromausfällen.
Lesen Sie auch: Mit 196 km/h: Polizei filmt den irren Raser von der Stadtautobahn A113. Der 19-Jährige besitzt den Führerschein erst seit vier Monaten>>