Stonehenge: Stream des Sonnenaufgangs wegen Schaulustigen gestoppt
Schaulustige wollten unbedingt die Steine erreichen.

Wegen Corona-Sicherheitsbedenken hat die Denkmalschutzorganisation English Heritage einen Livestream zur Sonnenwende-Feier in Stonehenge unterbrochen. Etwa 100 Menschen seien am frühen Montagmorgen an der weltbekannten Steinformation erschienen. Auf Fotos ist zu sehen, wie sie versuchten, die Steinformation an Sicherheitskräften vorbei zu erreichen. Daher wurde die Übertragung auf Facebook und Youtube gestoppt.
Stattdessen zeigte English Heritage den Tausenden Zuschauern des Streams vorübergehend vorbereitetes Material. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Organisation Interessierte zuvor gebeten, auf einen Besuch der 25 Tonnen schweren, jahrtausendealten Steine zu verzichten.
Stonehenge: Sicherheit der Mitarbeiter gefährdet
„Es ist enttäuschend, dass dies geschehen ist, aber in dieser Situation müssen wir zuerst an die Sicherheit unserer Mitarbeiter denken“, sagte Organisator Ed Shires.
Es war bereits das zweite Jahr in Folge, dass die Sonnenwende-Feier an dem Denkmal nur online stattfand. Üblicherweise versammeln sich Zehntausende am Morgen des längsten Tages des Jahres. Dann geht die Sonne hinter dem Heelstone auf, dem alten Eingang zum Steinkreis, und Sonnenstrahlen fallen ins Zentrum des Monuments.
Wozu die Steinkolosse der Jungsteinzeit ursprünglich gedacht waren, ist noch immer nicht eindeutig geklärt. Stonehenge könnte beispielsweise als Heilstätte oder Observatorium gedient haben, vermuten Wissenschaftler.