Video! Starship explodiert - Hier zerbricht die Super-Rakete von Elon Musk
Das Starship von Elon Musks Firma SpaceX ist kurz nach dem Start ungeplant auseinandergebrochen. Der Testflug gilt dennoch als Erfolg.

Und dann hat es „Boom“ gemacht – die teure Superrakete der Firma SpaceX von US-Milliardär Elon Musk ist am Donnerstag bei einem ersten Testflug explodiert. Die unbemannte Starship-Riesenrakete des US-Raumfahrtunternehmens hob am Donnerstag zwar wie geplant am SpaceX-Weltraumbahnhof Starbase in Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab. Etwas über drei Minuten nach dem Start geriert die Rakete erst ins Schlingern und detonierte dann, wie Live-Aufnahmen zeigten.
Lesen Sie auch: Putins Bomber beschießen russische Stadt: Mindestens zwei Verletzte >>
Lesen Sie auch den Kommentar: Liebe Eltern, bitte habt keine Angst vor ChatGPT >>
SpaceX sprach trotzdem von einem Erfolg. „Als ob der Flugtest nicht schon aufregend genug gewesen wäre, hat Starship ein schnelles ungeplantes Auseinanderbrechen vor der Stufentrennung erlebt“, schrieb das Unternehmen von Technologie-Milliardär Elon Musk im Kurzbotschaftendienst Twitter. „Bei einem Test wie diesem kommt der Erfolg von dem, was wir lernen, und der heutige Test wird uns helfen, die Verlässlichkeit von Starship zu verbessern.“
Elon Musk feiert trotzdem nach Starship-Explosion
SpaceX-Ingenieurin Kate Tice sagte, die Rakete habe erfolgreich von der Startrampe abgehoben. Das sei es, worauf SpaceX gehofft habe. Musk selbst gratulierte seinen Mitarbeitern auf Twitter zu einem „aufregenden Teststart“ und kündigte einen baldigen neuen Versuch an: „Wir haben für den nächsten Teststart in einigen Monaten viel gelernt.“
Lesen Sie auch: In Kriegsgefangenschaft: Deutschland sperrt Ukraine-Kriegsheld Aiden Aslin aus EU aus >>
Elon Musk selbst hatte Ende vergangener Woche von einem „sehr riskanten Flug“ gesprochen: „Wenn wir weit genug von der Startrampe kommen, bevor etwas schief läuft, dann würde ich das glaube ich als Erfolg ansehen. Sie soll nur nicht an der Startrampe explodieren.“
Der Testflug war mit großer Spannung erwartet worden. Ein erster Startversuch war am Montag wegen technischer Probleme wenige Minuten vor dem Start abgebrochen worden. Das Starship war die größte und leistungsstärkste jemals gebaute Rakete.
Das insgesamt 120 Meter hohe Starship-Raketensystem besteht aus einer 70 Meter hohen ersten Antriebsstufe namens Super Heavy und einer 50 Meter langen Raumfähre mit zusätzlichen Antrieben.
Lesen Sie auch: Angebliche Vermieterin will Urinprobe für Wohnung in Berlin >>
Bei dem Testflug hätte die erste Raketenstufe nach der Trennung in den Golf von Mexiko stürzen sollen. Die Starship-Raumfähre sollte auf eine Höhe von mehr als 150 Kilometern fliegen, fast die ganze Erde umrunden und dann in den Pazifik fallen.
Super-Rakete soll wieder Menschen zum Mond fliegen
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat Starship ausgewählt, um Ende 2025 bei der Mission Artemis 3 erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder Menschen zum Mond zu fliegen. Selbst Flüge zum Mars und darüber hinaus sollen mit der Rakete möglich sein.
Lesen Sie auch: „Star Trek: Picard“-Finale: SO läuft der letzte Kampf der Enterprise >>
Das „Starship“-System ist so konstruiert, dass Raumschiff und Rakete nach Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden können. Die obere Stufe war schon mehrfach alleine getestet worden, dies war aber der erste gemeinsame Flugtest des gesamten Raketensystems.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Vom Soldat auf Sylt zum „Papa“ mit 80 – so erinnere ich mich an Heinz Florian Oertel >>
Auch die Nasa gratulierte zum Start. Nasa-Chef Bill Nelson richtete sich an die Kollegen. „Jeder große Erfolg in der Geschichte hat ein gewisses Maß an kalkuliertem Risiko erfordert, denn mit großem Risiko kommt große Belohnung.“ Die Nasa sei gespannt, was SpaceX von dem ersten Testflug lerne, und freue sich auf den nächsten Test.