So aktuell wie nie: „Kleine weiße Friedenstaube“: Ukraine-Krieg belebt DDR-Kinderlied neu
Verfasst wurde das Lied vor mehr als 70 Jahren von der heute 95-jährigen Erika Schirmer unter dem Eindruck der Folgen des zweiten Weltkrieges

Ein in der DDR bekanntes Friedenslied erfährt im Zuge des Ukraine-Konflikts neue Aufmerksamkeit. Sängerin Marianne Rosenberg veröffentlichte „Kleine weiße Friedenstaube“ kürzlich auf einer Benefiz-Single. Verfasst wurde das Lied vor mehr als 70 Jahren von der heute 95-jährigen Erika Schirmer unter dem Eindruck der Folgen des zweiten Weltkrieges. „Wer Flucht und Vertreibung selbst erlebt hat, dem geht das mächtig an die Knochen“, sagte Schirmer mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. „Ich hätte nie gedacht, dass sich das wiederholt.“ Schirmer musste mit ihrer Mutter im Januar 1945 aus Schlesien fliehen und landete schließlich im nordthüringischen Nordhausen, wo sie noch heute lebt.

Ein Plakat mit der Taube des spanischen Malers Pablo Picasso inspirierte die junge Kindergärtnerin zu den eingängigen Liedzeilen. „Ich habe gedacht: Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier, dass nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir“, erinnert sich die Rentnerin. „Ich habe das Lied dann im Kindergarten meinen Kindern vorgesungen - meine Praktikantinnen haben das Lied mitgenommen, und so ist es eigentlich verbreitet worden.“
Nach der Wende verschwand das Lied aus den Schulbüchern
In der DDR wurde die „Friedenstaube“ bei vielen Gelegenheiten in Kindergärten, Schulen und bei Pioniernachmittagen gesungen. Nach der Wende verschwand das Lied dann aus den Schulbüchern. Dennoch sind die Verse mit der einfachen Melodie auch heute noch in vielen Ländern bekannt, Pop- und Schlagersänger interpretierten das Kinderlied in den Folgejahren neu.
Rosenberg war bei der Mitarbeit für ein Kinderalbum auf den Song gestoßen. „Ich als West-Berlinerin kannte das Lied vorher nicht“, sagte die Künstlerin. „Ich dachte mir schon vor Monaten, als ich das Lied aufnahm, dass es sehr gut in die Zeit passt.“ Die nun vorgezogene Veröffentlichung des Titels als Single war nie geplant. „Als Russland dann aber die Ukraine überfiel, fand ich es wichtig, dass sich die Menschen an diese einfache, aber existenzielle Botschaft vom Frieden auf der Welt erinnern. Im Krieg gibt es nur Verlierer.“
Lesen Sie auch: Jamala: Ihr TV-Auftritt rührte ganz Deutschland zu Tränen – so entkam sie selbst aus der Kriegshölle

Liedtext „Kleine weiße Friedenstaube“
Das Lied „Kleine weiße Friedenstaube“ wurde 1949 von der ehemaligen Kindergärtnerin, Pädagogin und Schriftstellerin Erika Schirmer komponiert. Sie schrieb auch den Text des vier Strophen umfassenden DDR-Kinderliedklassikers:
1.Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land; allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.
2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier, dass nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir.
3. Fliege übers große Wasser, über Berg und Tal; bringe allen Menschen Frieden, grüß sie tausendmal.
4. Und wir wünschen für die Reise Freude und viel Glück, Kleine weiße Friedenstaube, komm recht bald zurück!