Blick auf das Tor zum früheren Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Blick auf das Tor zum früheren Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Es ist auch als Gedenkstätte ein Ort des Grauens. Hier wurden von den Nazis über eine Million Juden und andere Minderheiten im Dritten Reich grausam ermordet. Umso mehr erregt nun ein Eiswagen vor den Toren von Auschwitz die Gemüter!

Um den Eisverkäufer gibt es jetzt einen heftigen Streit. Das Problem: Der Eiswagen steht auf einem privaten Grundstück,  nur wenige Meter von dem aus vielen Holocaust-Filmen bekannten Eingangstor entfernt. Illegal ist das bisher nicht.

Eine Frage des Respekts vor den Toten

Dennoch entzündet sich an der Geschäftsidee ein Streit um mögliche Pietätlosigkeit. Darf vor dem berüchtigten Tor von Ausschwitz-Birkenau, durch das Züge mit einer Million Menschen zu den Gaskammern fuhren, ein Eiswagen mit der Aufschrift „Eis Love“ (Eisliebe) stehen?

Besucher der Gedenkstätte, die heute in Polen liegt, sind empört. Für sie ist dies eine Frage des Respektes vor den Toten. Sie fordern, dass die polnische Regierung eingreifen und den Eisverkauf verbieten soll. Andere Besucher sehen den Eiswagen hingegen nicht als Problem an.

Ein Sprecher des Ausschwitz-Museums erklärte der Agentur Jam Press, er sei gegen den Eisverkauf machtlos. Der Eiswagen stehe auf privatem Grund und befindet sich außerhalb der Schutzzone, die rund um die Holocaust-Gedenkstätte gezogen wurde.

Die Debatte erinnert an einen weiteren Streit vor einigen Jahren. In den 2000er-Jahren gab es lange Streit um eine Disko, die in der ehemaligen Gerberei des KZ Auschwitz betrieben wurde. Sie wurde nach heftigen internationalen Protesten geschlossen.

Immer wieder gibt es Ärger wegen Selfies – auch in Berlin

Moralisch sei der Eisverkauf nicht zu rechtfertigen, sagte der Sprecher des Museums, es sei eine Geschmacklosigkeit und zeuge von mangelndem Respekt. Er hoffe, dass die lokalen Behörden das Problem lösen werden, sagte er einer polnischen Tageszeitung. Inzwischen wird über den Eiswagen-Streit von Auschwitz auch im Ausland berichtet.

Immer wieder gibt es auch Ärger, weil Besucher vor oder in der Gedenkstätte unpassende Selfies machen, um sie in den sozialen Netzwerken zu posten. Auch an der Gedenkstätte für die ermordeten Juden in Europa in Berlin-Mitte kennt man dieses Problem. Ein Eiswagen steht vor dem Denkmal, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Brandenburger Tor und der amerikanischen Botschaft liegt, allerdings (noch) nicht.