In der Talkshow von Markus Lanz

Skandal-Politiker Boris Palmer: DAS sind seine Zukunftspläne!

Diese Woche saß Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer zum ersten Mal wieder in der Talkshow von Markus Lanz. Dort erzählte er von seiner Auszeit und wie die Pläne für seine Zukunft aussehen.

Teilen
Nach seinem Parteiaustritt bei den Grünen und einer Auszeit ist Boris Palmer jetzt zurück in der Öffentlichkeit. 
Nach seinem Parteiaustritt bei den Grünen und einer Auszeit ist Boris Palmer jetzt zurück in der Öffentlichkeit. ULMER Pressebildagentur/imago

Boris Palmer sorgte mit seinen Aussagen immer wieder für Kontroversen. Seine rassistischen Aussagen im April bei einer Podiumsdiskussion brachten das Fass zum Überlaufen. Als er dann noch die Kritik an ihm mit der Verfolgung der Juden im Dritten Reich verglich, musste er aus seiner Partei, den Grünen, austreten. Er zog sich für eine Auszeit aus der Öffentlichkeit zurück.

Jetzt sprach er in der Talkshow von Markus Lanz über die Pause und seine Pläne für die Zukunft.

Boris Palmer musste raus aus der Mühle

In der Talkshow gab sich Palmer zumindest bezüglich des Holocaust-Vergleichs geläutert. Es gebe in Deutschland „aus gutem Grund eine rote Linie. Man darf, egal wie, keine Vergleiche dieser Art machen, weil es dann immer jemanden gibt, der eine üble Absicht hat und wirklich den Holocaust relativieren will, die Nazikeule relativieren will.“

Die Kritik, die er in der ZDF-Sendung als „den x-ten Shitstorm“ bezeichnete, sei schlimm für ihn gewesen – so sehr, „dass ich gesagt habe: Ich muss jetzt irgendwie mal raus aus dieser Mühle. Ich schaffe das auch nicht mehr.“

Obwohl Palmer an einem „toten Punkt“ war, ging er nicht in Therapie

„Ich war für mich an einem toten Punkt“, sagte der Tübinger Oberbürgermeister. Während der Auszeit habe er an sich gearbeitet, an „diesen Impulsen, da so überzureagieren“ – ausdrücklich mit einem Coach, keinem Therapeuten, so Palmer: „‚Therapie‘ würde ich es nicht nennen.“

Das Ergebnis dieser Gespräche sei für ihn klar: „Es geht nicht um eine krankhafte Deformation, sondern es geht wirklich darum, Techniken der Selbstbeherrschung zu trainieren.“

In der Talkshow von Markus Lanz sprach Boris Palmer erstmals über seine Amtspause und was er in der Zeit gelernt hat.
In der Talkshow von Markus Lanz sprach Boris Palmer erstmals über seine Amtspause und was er in der Zeit gelernt hat.APress/imago

Will Palmer künftig in die Bundespolitik?

Will Palmer sich bei denen entschuldigen, die er mit seinen Worten getroffen hat? Ja, aber nur, „wenn ich den Eindruck habe, dass das tatsächlich der Fall ist“. Er habe das auch schon gemacht. „Wenn ich den Eindruck habe, die Verletzung wird nur instrumentell vorgetäuscht, um damit Macht über andere auszuüben, tue ich es nicht.“

Künftig wolle er sich auf die Tübinger Kommunalpolitik konzentrieren, sagte Palmer – und sich dafür bundespolitisch zurückhalten.