Diese einfache Rechenaufgabe bringt im Netz jede Menge Nutzer zum Verzweifeln.
Diese einfache Rechenaufgabe bringt im Netz jede Menge Nutzer zum Verzweifeln. Foto: imago/Panthermedia

Sie sind ein Phänomen der Internet-Ära – und tauchen immer wieder im Netz auf: Mathematik-Aufgaben, an denen sich unzählige Menschen den Kopf zerbrechen. Eines dieser besonderen Rätsel feiert in regelmäßigen Abständen seinen großen Auftritt. Auf den ersten Blick sieht die Aufgabe nämlich recht simpel aus, aber: Tausende zerbrechen sich daran den Kopf, diskutieren die unterschiedlichsten Antworten – und landen am Ende beim falschen Ergebnis.

Jetzt auch lesen: Krasses Suchbild für absolute Profis! In diesem Foto sind zehn Fehler versteckt. Wetten, dass Sie nicht alle finden können? >>

Simple Matheaufgabe sorgt im Internet für Verwirrung

Dabei sieht die Rechnung gar nicht so kompliziert aus! Twitter-Nutzerin Emma Jenner fragte in einem Tweet nach der Lösung der Aufgabe „50 + 50 - 25 x 0 + 2 + 2 = ?“ – und schreibt dazu: „Nutzt nicht den Taschenrechner, nutzt euer Gehirn!“

Nicht schwer, und doch bringen die Ergebnisse, die viele errechnet haben wollen, andere zum Staunen. So postet ein Nutzer etwa: „Ist das amerikanische Bildungssystem wirklich so ein Witz? Ich meine, man kann den Leuten in den Antworten keinen Vorwurf machen, dass sie es nie anders gelernt haben, aber wie schlecht muss das Bildungssystem dahinter sein?“

Ein anderer: „Gibt es in den USA so etwas wie Matheunterricht oder trollen die Leute in dem Thread nur? Vor allem wie viele Leute einfach ihre Fehler nicht einsehen wollen und Regeln der Mathematik für subjektive Meinungen halten. Aber Wissenschaftsleugnung ist auf Twitter eh Hoch im Kurs...“

Denn: Manche antworten mit der Lösung 4 – denn 50 + 50 – 75 ist schließlich 25, mal 0 ergibt 0, +2 +2 sind 4. Oder? Andere kommen auf 79. Eine Nutzerin rechnet vor: „Ich erhalte 79 als Ergebnis. 50 + 50 = 100 - 25 = 75, 75 x 0 = 75, 75 + 2 + 2 = 79. Was verpasse ich?” Recht viel, denn: 75 mal 0 ist nicht 75 – und außerdem wäre da noch eine der wichtigsten Rechenregeln der Mathematik…

Jetzt lesen: Diese irre Grundschul-Aufgabe macht das Internet verrückt! Leiter, Reiter – und was dann? Können SIE das Rätsel lösen? >>

Die Lösung ist ganz einfach - hätten Sie es gewusst?

Wie also lautet das korrekte Ergebnis – hätten Sie es gewusst? Die richtige Lösung: 104! Denn: Punktrechnung geht vor Strichrechnung. Zunächst wird also der Teil „25 x 0“ gerechnet – es ergibt 0. Die Rechnung daraufhin: „50 + 50 – 0 + 2 + 2“ – diese Aufgabe wird dann aufgelöst. Das Ergebnis lautet 104.

Jetzt auch lesen: Superschweres Suchbild! Können Sie die zehn Unterschiede finden? Wenn Sie DAS lösen können, haben Sie richtig gute Augen ... >>

Spannend dabei: Anhand solcher Aufgaben kann man auch einiges über die Menschheit lernen. So kommentiert ein Nutzer die Aufgabe mit einem Augenzwinkern: „Eine super einfache Aufgabe hat Twitter implodieren lassen. Wir sind sowas von nicht die Krone der Schöpfung.“