Simon Dorante-Day: Ist ER wirklich der uneheliche Sohn von Prinz Charles und Camilla?
Simon Dorante-Day glaubt fest daran, der Sohn von Prinz Charles und Camilla zu sein. Doch wirklich beweisen konnte er es bislang nicht.

Eines steht fest: Prinz Charles und seine Frau Camilla haben eine lange Geschichte und eine, die immer wieder aufflammte, so sehr, dass darüber die Beziehung zu Charles' erster Frau Diana zerbrach und es im Jahr 2005 zur Hochzeit zwischen den beiden kam. Kinder hatten beide nie zusammen, doch ein 55-jähriger Australier behauptet seit einiger Zeit etwas anderes. Simon Dorante-Day will der Sohn der beiden sein. Sein neuester vermeintlicher Beweis: Eine Foto-Collage seines Sohnes mit dem Foto der jungen Queen Elizabeth II.
Mit 17 Jahren soll Prinz Charles Simon Dorante-Day gezeugt haben
Die Geschichte von Dorante-Day lautet folgendermaßen: 1965 wurde er vom 17-jährigen Prinz Charles und der 18-jährigen Camilla gezeugt. Im April 1966 soll er das Licht der Welt erblickt haben. Anschließend wurde er im englischen Portsmouth als Baby von einer Familie adoptiert, die Verbindungen zum britischen Königshaus haben soll. Seine Adoptiv-Großeltern haben demnach für die Queen und Prinz Philip gearbeitet. Oma Winifred soll es auch gewesen sein, die Simon Dorante-Day immer wieder gesagt habe, dass er das Kind von Charles und Camilla sei.
Immer wieder ging Dorante-Day mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit, doch sie verfing nie. Das liegt zum einen daran, dass das britische Königshaus sich dieser Behauptung niemals auch nur mit einer Silbe widmete, zum anderen aber, dass es laut den offiziellen Angaben unmöglich erscheint, dass Charles und Camilla seine Eltern sein können. Denn während Dorante-Day 1966 geboren wurde, sollen sich seine vermeintlichen Eltern erst 1970 kennengelernt haben.
Lesen Sie auch: Prinz Charles und Camilla: So trauerten sie in Berlin >>
Und doch führt der Australier vermeintliche Beweise an. So verweist er darauf, dass Camilla in den Monaten vor seiner Geburt aus der britischen Gesellschaftsszene verschwand oder dass Charles 1966 nach Australien geschickt worden sei. Letzteres ist belegt: Charles besuchte zwei Semester lang das Geelong-Gymnasium im australischen Bundesstaat Victoria. Zudem lasse sich laut Dorante-Day in der Klinik, in der er laut Geburtsurkunde das Licht der Welt erblickte, keine einzige Geburt für den fraglichen Zeitraum nachweisen, sagt er. Zudem mache es den Anschein, dass die angegebenen Namen der leiblichen Eltern fiktiv seien. Zudem ist er sicher, dass Charles und Camilla sich schon früher als 1970 kennengelernt haben.
Sein neuester Beweis: Auf Facebook postete der 55-Jährige ein Foto von seinem Sohn Liam und der jungen Queen Elizabeth. Beide sind darauf mit einem breiten Grinsen zu sehen und zumindest Simon Dorante-Day ist überzeugt, dass sich die beiden zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch nicht für alle Betrachter ist das wirklich offensichtlich.

Um Geld gehe es dem Australier übrigens nicht, wie er sagte. Schließlich gebe er bei der Suche Geld aus und verdiene keines. Es gehe ihm lediglich darum, die Wahrheit herauszufinden. Und an diese will er sich sogar selbst ein bisschen erinnern. Er stützt sich auch auf vage Kindheitserinnerungen, in denen er als kleiner Junge in ein Haus in Pourtsmouth gebracht wurde, um Zeit mit Camilla zu verbringen.
Lesen Sie auch: Die Queen wird 95! Es ist der erste Geburtstag ohne Prinz Philip seit über 70 Jahren >>
Simon Dorante-Day glaubt daran, der Sohn von Charles und Camilla zu sein, und um das zu beweisen, zog er sogar schon vor Gericht, bislang ohne Erfolg. Doch er will weiterkämpfen und zur Not weitere rechtliche Schritte einleiten. Aufgeben komme für ihn jedenfalls nicht infrage. „Letztendlich bin ich nur ein Mann, der nach seinen leiblichen Eltern sucht – und jeder Weg führt mich zu Charles und Camilla.“