Ute Lemper und Elton waren ein Rateteam bei Wer weiß denn sowas?
Ute Lemper und Elton waren ein Rateteam bei Wer weiß denn sowas? Screenshot/ARD

Die Ratesendung „Wer weiß denn sowas?“ mit Moderator Kai Pflaume im Vorabendprogramm der ARD ist ein Glücksfall: Unterhaltsam und lehrreich – wenn man sich denn für kurioses Wissen interessiert. Bis zu 4,5 Millionen Zuschauer sehen von Montag bis Freitag Bernhard Hoëcker und Elton dabei  zu, wie sie mit jeweils einem Prominenten gegeneinander raten. Bei manchen Fragen staunt man und lernt dazu. Wussten Sie etwa, dass viele Menschen in der Seestern-Position schlafen?

Lesen Sie auch: Horoskop: So wird Ihr Wochenende – laut Ihrem Sternzeichen>>

Elton und seine prominente Mitspielerin, die Musicalsängerin Ute Lemper, schauten erst einmal ratlos, als ihnen Kai Pflaume in dieser Woche diese Frage vorlas: Seestern, Soldat und Baumstamm sind drei von sechs ...? Antwort A: Bauweisen von deutschen Autobahnbrücken, Antwort B: populären Schlafpositionen oder Antwort C: Tanzschritten beim lateinamerikanischen Salsa?

Elton machte im Studio den Seestern

„Was sind denn populäre Schlafpositionen?“, fragte Elton irritiert. Ute Lemper zählte auf: Seitenposition, Embryo, Löffelchen ... A-ha! Elton stand auf, legte sich auf den Boden und probierte aus: „Ist das ein Seestern?“ Auf dem Rücken liegend, Arme und Beine weit auseinander gestreckt. Sieht nicht bequem aus - aber Ute Lemper und Elton entschieden sich richtig. Für Antwort B, es sind wirklich Schlafpositionen.

Und was sind Sie für ein Schlaftyp?

Wissenschaftler unterscheiden im Wesentlichen zwischen sechs Positionen. Welche das sind und was das über Ihre Persönlichkeit verrät, erklären wir Ihnen hier.

Der Embryo:  Man oder frau liegt eingerollt auf der Seite, Arme und Beine werden angezogen. Die beliebteste Schlafposition, vor allem bei Frauen. Mehr als 40 Prozent der Deutschen schlafen so. Diese Schlafposition wird Menschen zugesprochen, die sich nach außen hart und stark geben, aber eigentlich sehr sensibel und gefühlvoll sind. Nach dem Motto: Harte Schale, weicher Kern.

Der Baumstamm: Eine weitere populäre Position, 15 Prozent liegen so im Bett. Ähnlich wie in der Embryo-Stellung schläft der Baumstamm seitlich, die Beine sind aber ausgestreckt. Wer einen Baumstamm kennenlernt, lernt einen unkomplizierten und geselligen Menschen kennen. Manchmal wirkt er zu gutgläubig.

Der Soldat:  Strammliegen im Bett. Der Soldat schläft schläft auf dem Rücken, die Arme an den Körper angelegt. Und diese Menschen sollen auch so wie ein Soldat sein: zuverlässig, respektvoll. Außerdem sollen sie stille, zurückhaltende Menschen sein. Aber auch laute Schnarcher.

Der Sehnsüchtige: Liegt wie der Soldat auf der Seite, hat die Arme beim Schlafen aber angewinkelt. Nur eine minimale Änderung in der Schlafposition, große Wirkung: Ein Mensch diesen Schlaftyps werden misstrauische Eigenschaften zugesprochen. Er ist scheu und öffnet sich nur langsam gegenüber Fremden. Hat er das aber, wird er ein guter Freund.

Elton versucht im Studio den Seestern.
Elton versucht im Studio den Seestern. Screenshot/ARD

Der Seestern: Die Schlafposition, die Elton auf dem Boden nachmachen wollte, aber nicht richtig hinbekam. Denn der Seestern schläft  auf dem Rücken, die Arme hinter oder unter dem Kopf verschränkt. Mit fünf Prozent die seltenste Schlafposition. Auch ein starker Schnarcher. Das aber von drei anderen guten Eigenschaften wettgemacht wird. Er ist ein guter Liebhaber, ein guter Zuhörer – und damit auch ein guter Partner.

Lesen Sie auch: In weniger als 90 Minuten fertig: Leckerer Käsekuchen a la Oma Engel>>

Der Fallschirmspringer:  Dieser Typ schläft auf dem Bauch und hat mehr erotische Träume als andere. 13 Prozent der Deutschen bevorzugen diese Position. Dieser Typ gilt als perfektionistisch, superordentlich und nervös, wird als laut und gesellig wahrgenommen.