Update: Schwere Explosion in Armenien: Acht Tote, viele Verletzte – und noch immer 15 Vermisste!
Ein Lager für Feuerwerkskörper flog am Sonntag in die Luft. Noch immer wird nach Opfern und Überlebenden gesucht.

Die Bilder aus der armenischen Hauptstadt Eriwan zeigen Schutt, Zerstörung und Verzweiflung. Am Sonntagnachmittag ist es hier zu einer Explosion in einem Einkaufzentrum gekommen. Bei dem Unglück sind nach Angaben vom Montag mindestens acht Menschen gestorben, 15 weitere werden noch vermisst, mehr als 60 Menschen wurden verletzt. Darunter sind auch Kinder.
Explosion eines Lagers mit Feuerwerkskörpern
Am Montag war das Großhandelsgelände, das etwas außerhalb der Hauptstadt der ehemaligen Sowjetrepublik liegt, weitgehend gelöscht. Die Explosion hatte ihren Ursprung offenbar in einem Lager mit Feuerwerkskörpern. Dort wurde nach ersten Erkenntnissen offenbar auch eine Gasleitung beschädigt, die ebenfalls explodierte.
Über Eriwan bildeten sich nach der Explosion riesige Rauchwolken, Menschen ergriffen laut Augenzeugen panisch die Flucht. Mehrere Gebäude im direkten Umkreis stürzten ein oder wurden beschädigt.
Lesen Sie auch: Endlich eine Alternative: Dieses Jahr gibt’s auf dem Oktoberfest auch vegane Weißwurst! >>

Die armenischen Behörden sprachen direkt nach der Explosion von mehr als 60 Verletzten, unter denen auch ein Dutzend Kinder sein soll. 20 der Verletzten wurden nach neueren Angaben am Montag noch in Kliniken behandelt. Derweil geht die Suche in den Trümmern des Großhandelsgebäudes weiter. Mehr als 70 Rettungskräfte sind auf der Suche nach Vermissten, teilte der Zivilschutz mit.
Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. In Armenien kommt es laut Beobachtern aber immer wieder zu elementaren Sicherheitsverstößen. Die Behörden gehen nach eigenen Angaben nicht von einem Anschlag aus.
Armenien: Das müssen Sie über das Land im Südkaukasus wissen
Armenien liegt im Südkaukasus und hat drei Millionen Einwohner. Erstmals rief sich im Jahr 188 v. Christus Artaxias I. zum König von Armenien aus, mindestens bis hierhin reicht die Geschichte des Landes zurück. Doch sie ist nicht besonders stringent, da das Land immer wieder zum Spielball größerer Mächte wurde: In der Antike war es das römische Reich, später Persien, das Osmanische Reich, das Russische Kaiserreich und die Sowjetunion.
Lesen Sie auch: Unfassbar! Norweger haben Walross-Mädchen Freya einschläfern lassen – nur weil sie so beliebt war >>
Zuletzt erreichte Armenien 1991 nach der Auflösung der Sowjetunion seine Unabhängigkeit, aktuell gibt es aber noch immer einen bewaffneten Grenzkonflikt mit Aserbaidschan um die Region Bergkarabach.