Kuriose Wörter schnell erklärt

Schräger Begriff: Was ist eigentlich „Porterhouse“ – hätten Sie es gewusst?

Haben Sie den Begriff „Porterhouse“ schon einmal gehört? Wir verraten, was es mit dem schrägen Wort auf sich hat.

Teilen
Das Porterhouse ist eine bestimmte Art von Steak, beliebt bei Fleisch-Liebhabern auf der ganzen Welt.
Das Porterhouse ist eine bestimmte Art von Steak, beliebt bei Fleisch-Liebhabern auf der ganzen Welt.Panthermedia/imago

Es gibt Begriffe, die man schon einmal gehört hat – aber trotzdem wollen einem die Erklärungen nicht auf Anhieb einfallen. Man grübelt und grübelt, es liegt einem auf der Zunge. Was war das noch gleich? Einen dieser Begriffe haben wir heute für Sie: Was verbirgt sich wohl hinter „Porterhouse“? Handelt es sich dabei um einen bestimmten Immobilien-Typ? Um einen malerischen Küstenort? Nein, alles falsch! Der Begriff „Porterhouse“ kommt in Wirklichkeit aus der Gastronomie.

Denn: Das Porterhouse verbinden die meisten Menschen – vor allem Fleisch-Liebhaber – mit einem Steak! Mit seinen saftigen und zarten Qualitäten hat es die Herzen von Fleisch-Fans auf der ganzen Welt erobert. Das Porterhouse-Steak ist eng mit dem T-Bone-Steak verwandt und wird aus dem Lendenstück des Rinds geschnitten.

Was bedeutet „Porterhouse“? Das hat es mit dem Begriff auf sich

Das Porterhouse hat normalerweise eine Dicke von etwa 6 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 700 bis 1000 Gramm. Nur: Woher kommt der kuriose Name Porterhouse? Der leitet sich laut Wikipedia von der Bezeichnung britischer und amerikanischer Gasthäuser ab, in denen das Bier „Porter“ ausgeschenkt wurde. Allerdings gibt es auch eine andere Variante der Geschichte: Mancher Fleisch-Liebhaber glaubt eher an die Variante, dass der Name Porterhouse auf den Amerikaner Zacharias B. Porter zurückzuführen ist.

Ein Schlüsselmerkmal des Porterhouse ist übrigens seine beeindruckende Größe. Es ist daher vor allem  ist daher eine hervorragende Wahl für besondere Anlässe und Fleischliebhaber, die nach einem herzhaften Festmahl suchen. Für die gute Zubereitung eines Porterhouse sollte man sich allerdings etwas Zeit nehmen: Das Fleischstück sollte gut gewürzt werden und zart gebraten werden. Es ist wichtig, das Steak nach dem Grillen einige Minuten ruhen zu lassen, damit sich die Säfte im Fleisch setzen können, bevor es in Scheiben geschnitten wird.

Das „Porterhouse“ ist bei Fleisch-Fans auf der ganzen Welt beliebt

Porterhouse-Steaks sind ein Favorit in vielen Steakhäusern auf der ganzen Welt. Sie werden oft mit Beilagen wie Kartoffelpüree, Gemüse und Sauce serviert. Die Kombination aus zartem Fleisch und herzhaftem Geschmack macht das Porterhouse zu einer großartigen Wahl für Feinschmecker, die nach einer Fleischspezialität suchen.