Schock-Video! Cessna-Pilot verhinderte Zusammenstoß mit Boeing 757 um wenige Meter
Allein der Reaktion des Piloten eines einmotorigen Sportflugzeugs ist es zu verdanken, dass es über Orlando (US-Bundesstaat Florida) nicht zu einer schrecklichen Flug-Katastrophe kam.

Allein der Reaktion des Piloten eines einmotorigen Sportflugzeugs ist es zu verdanken, dass es vor drei Wochen über Orlando (US-Bundesstaat Florida) nicht zu einer schrecklichen Flug-Katastrophe kam. Denn nur wenige Meter fehlten zu einem fatalen Zusammenstoß in der Luft zwischen einer Cessna und einer Boeing 757 von Delta Airlines. Wie knapp es war, illustrierte Pilot Malik Clarke jetzt mit einem Video, das er auf Twitter stellte.
Lesen Sie auch: Ferienflieger in die Türkei hebt von DIESEM deutschen Flughafen ohne einen einzigen Koffer ab

Laut Clarke war er mit zwei Freunden an Bord am 17. August vom Orlando International Airport abgehoben. Das Problem laut seines Tweets: „Der Tower hat mir und dem Delta Airlines Piloten Flugbahnen gegeben, auf denen wir zusammengestoßen wären“. Weil Clarke das Unglück mit der vollbesetzten Boeing kommen sah – es hätte Hunderte von Menschenleben gekostet – riss er seinen Steuerknüppel nach rechts oben. So verfehlten sich die beiden Flugzeuge um weniger als 170 Meter – was bei den Geschwindigkeiten eine Haaresbreite ist.
Lesen Sie auch: Den Koffer in Folie einwickeln: Bringt das eigentlich etwas? Hier geben Experten die Antwort
Der aufmerksame Pilot verhinderte eine Katastrophe
Clarke in einem Interview mit ABC News: „Ich wusste sofort, dass etwas nicht stimmt, als ich ihn sah. Weshalb ich sofort reagiert habe und meine Maschine so steil wie möglich aufsteigen ließ. Nur so konnte ich der Boeing 757 mit der viel höheren Steigungsrate gerade noch entgehen. Ohne diese Manöver wären wir miteinander kollidiert“. Clarke postete auch die Flugradar-Aufzeichnung, die den Kollisionskurs zeigt: „Wir sind von 36L und Delta von 35L auf der anderen Seite des Airports gestartet. Man kann sehen, wo sich unsere Flugwege kreuzen“.

Zum Zeitpunkt des Beinah-Unglücks hatte Clarke bereits die Radiofrequenz gewechselt und hörte den Tower nicht mehr. Als er zurückschaltete, fragte ein geschockt klingender Lotse: „N5254K, welche Flugbahn haben sie dir gegeben?“ Clarkes Antwort: „0-9-0! Wir haben ihn kommen sehen. Deshalb sind wir auf 150 hoch“. In diesem Moment meldete sich auch der Delta-Pilot: „Tower, wir sind auf Verkehr getroffen, der genau über uns passiert ist!“ Die Untersuchungen der Flugsicherheitsbehörde FAA und von Delta Airlines laufen, ob es sich um einen Fehler der Fluglotsen gehandelt hat oder ob einer der beiden Piloten der Auslöser des Fast-Flugunglücks war.