Schock-Experiment! Mediziner warnt: DARUM sollten Sie in öffentlichen Toiletten auf keinen Fall die Handtrockner benutzen
Nach dem Händewaschen halten wir unsere Hände darunter, die Geräte pusten sie mit einem starken Luftstrom trocken. Aber: Ist das hygienisch?

Jeder kennt sie, jeder nutzt sie – aber wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Die sich das in Zukunft zweimal überlegen. In den meisten öffentlichen Toiletten gibt es Handtrockner – nach dem Händewaschen halten wir wie selbstverständlich unsere Hände darunter, die Geräte pusten sie mit einem starken Luftstrom trocken. Aber: Haben Sie sich schonmal überlegt, woher die Luft eigentlich kommt? Richtig: Sie wird aus dem Raum angesogen. Wie gefährlich das ist, zeigt ein Wissenschaftler in einem Ekel-Experiment.
Jetzt auch lesen: Heimlicher Stromfresser oder nicht? So teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt >>
Denn das bedeutet natürlich auch: Der Handtrockner pustet allerlei Fäkal-Keime, die in der Toiletten-Luft unterwegs sind, auf ihre Hände. Das bewies der Epidemiologe Eric Feigl-Ding in einem Video, das in den letzten Tagen viral ging.
Sind Händetrockner in öffentlichen Toiletten wirklich sauber?
In seinem Format „How germy is it?“ (übersetzt: „Wie verkeimt ist es?“) ließ er mehrere Handtrockner in öffentlichen Toiletten ihre Luft auf Petrischalen pusten, um daraus Kulturen zu züchten. Als Vergleich zog er eine Petrischale einfach nur durch die Raumluft – um zu simulieren, wie viele Keime wir uns einfangen, wenn wir die Hände trocken schütteln.
„Ich habe die Petrischalen in einen Inkubator gelegt, um die Keime wachsen zu lassen“, erklärt er im Video. Drei Tage später analysierte er die Ergebnisse. Fazit: In der Petrischale, die er nur durch die Luft zog, um das Trockenschütteln zu simulieren, waren keine sichtbaren Kulturen zu erkennen.
In der gleichen Toilette schockt allerdings das Ergebnis des Handtrockners: Deutlich zu erkennen sind mehrere große Ansammlungen von Keimen. „Da kommt also jede Menge ekelhaftes Zeug raus“, sagt er.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Essen immer teurer! Cremige Makkaroni, würzige Ofenkartoffeln: DAS sind die besten Rezepte zum Sparen – für 1 Euro pro Person >>
Das gleiche aus der öffentlichen Toilette einer Tankstelle: Die Petrischale, auf die der Handtrockner seine Luft pustete, ist voller Keim-Kulturen, die gut sichtbar herangewachsen sind. Etwas besser ist es bei einem Handtrockner aus einem Kino: Es sind weniger Kulturen zu sehen, aber die Petrischale ist trotzdem alles andere als sauber.
Nach dem Händewaschen sollte man Handtrockner besser nicht benutzen
„Basierend auf diesem Test kann man sagen: Es ist die beste Lösung, die Hände einfach an der Luft zu trocknen“, sagt er. Wem das nicht reicht, der sollte eine Packung Taschentücher in der Tasche haben – aber bitte nicht den Händetrockner benutzen.
Jetzt auch lesen: Neue Sommer-Welle: Vorsicht, warm! Wetten, dass Sie diese fünf gefährlichen Fehler bei Hitze auch immer machen? >>