Das hilft bei kleinen oder mittleren Wehwehchen
Schmerzen bekämpfen ganz ohne Schmerzmittel? So geht’s
Laut einer neuen Studie, die jetzt im US-Fachmagazin Journal of Neuroscience veröffentlicht wurde, kann man durch nostalgische Gefühle den Schmerzpegel runterschrauben.

Ihre Kopfschmerzen gehen nicht weg oder die Prellung am Oberschenkel macht Ihnen ständig zu schaffen? Anstatt eine Schmerzpille zu schlucken, könnten Sie sich dagegen ein altes Fotoalbum mit Bildern aus Ihrer Kindheit anschauen. Laut einer neuen Studie, die jetzt im amerikanischen Fachmagazin Journal of Neuroscience veröffentlicht wurde, kann man durch nostalgische Gefühle den Schmerzpegel runterschrauben.
Lesen Sie auch: Das sind die Top 4 Lebensmittel gegen Bauchfett – mit Rezept: Schlankmacher-Lachsfilet mit Zitrone! >>
Die Forscher der chinesischen Wissenschaftsakademie hatten 26 Freiwillige im mittleren Alter diverse Fotos mit Dingen aus deren Kindheit gezeigt. Darunter bekannte Kinderserien, Schulhofspiele oder Süßigkeiten aus den 1980er-Jahren. Dabei wurde bei den Testpersonen nicht nur die Hirnaktivität gemessen, ein „Hitzegenerator“ am rechten Unterarm löste verschiedene Schmerzstufen aus. Eine zweite Gruppe von Freiwilligen musste ihr Schmerzempfinden einstufen, während man ihnen Bilder aus der heutigen Zeit vorlegte – die keine Nostalgie auslösten.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
Positive Emotionen haben einen betäubenden Effekt
Das Ergebnis laut Studienleiter Huajian Cai: „Die Nostalgie-Gruppe war deutlich gegen die verabreichten Schmerzen unempfindlicher als die andere Gruppe. Sie hatten auch beim Ansehen der Kindheitsbilder eine deutlich geringere Aktivität in der Thalamus-Gehirnregion, die mit Schmerzempfinden assoziiert ist.“
Laut der Studie ist Nostalgie eine überwiegend positive Emotion, die einen betäubenden Effekt im Gehirn auslöst. Das Fazit: Nostalgische Bilder könnten anstelle von abhängig machenden Schmerzmitteln gegen kleinere bis mittlere Wehwehchen wie Muskelkater eingesetzt werden.