„Rettung vor Schlachter“

Aktivistinnen angeklagt: Sie haben Lämmer von King Charles III. geklaut

Es ist einige Monate her, seit drei Frauen der Aktivistengruppe Animal Rising drei königliche Lämmer gestohlen haben. Nun kommt es zum Prozess.

Teilen
König Charles III. und seine Gattin Königin Camilla haben seit Mai drei Lämmer weniger.
König Charles III. und seine Gattin Königin Camilla haben seit Mai drei Lämmer weniger.Stephen Lock/imago

In Großbritannien sind drei junge Aktivistinnen der Tierschutz-Gruppe Animal Rising angeklagt worden, nachdem sie Schafe von König Charles III. aus seinem königlichen Anwesen in Sandringham gestohlen haben sollen. Wie die britische Boulevardzeitung Daily Mail mitteilte, wurden Sarah Foy (23), Rose Patterson (34) und Rosa Sharkey (23) wegen Diebstahls, unnötigem Leid eines geschützten Tieres in drei Fällen und wegen Nichtanzeigen des Transports von Tieren in drei Fällen angeklagt.

Am 24. Mai veröffentlichte die vegane Protestgruppe, ein Ableger der Klimagruppe Extinction Rebellion, ein Video, in dem drei Frauen durch ein Feld in West Newton, Norfolk, schlendern und drei Lämmer auf die Ladefläche eines Wagens laden. „Wie können wir als Nation von Tierliebhabern rechtfertigen, dass wir sanften Babys Schaden zufügen?“, heißt es in dem Beitrag auf X, früher bekannt als Twitter. „Aktionen wie diese sind oft sowohl mit Freude als auch mit Trauer verbunden. Wir feiern die neu gewonnene Freiheit und trauern gleichzeitig um die Hunderte von Leben, die zurückgelassen wurden.“ Die drei Frauen trugen rosa T-Shirts mit der Aufschrift „Animal Rising“, als sie die Tiere von der Appleton Farm (königliches Eigentum) forttrugen.

Gerichtsurteil gegen Aktivistinnen soll Ende September fallen

Nach eigenen Angaben hätten sie die drei Lämmer Sammy, Sunny und Sooty mit ihrer Aktion vor dem Schlachten gerettet. Auf sozialen Netzwerken teilten die Aktivistinnen später mit, dass sich die „drei glücklichen Lämmer“ in ihrem neuen Zuhause, einer Auffangstation, eingelebt hätten.

Etwa 3000 königliche Schafe leben auf dem rund 25 Quadratkilometer großen Anwesen von König Charles III. in Sandringham.

Im Anschluss an die Aktion stellten sich die drei Frauen der Polizei, allerdings nicht in Sandringham, sondern in Windsor, wo sie mit Schildern vor dem Schloss des Königs posiert hatten. Da der Diebstahl etwa 200 Kilometer entfernt stattfand, weigerte sich die Polizei zunächst, die drei festzunehmen, mit der Begründung, es sei nicht ihre Zuständigkeit.

Nach Rücksprache mit den zuständigen Kollegen in Sandringham wurden die Frauen dann doch noch festgenommen. Gegen eine Kaution wurden die drei Aktivistinnen dann vorerst freigelassen. Das Urteil folgt voraussichtlich Ende September.