Diese Frau orderte einen Big King, einen großen Burger von Burger King. Und sie bekam diese Mini-Version.
Diese Frau orderte einen Big King, einen großen Burger von Burger King. Und sie bekam diese Mini-Version. ZVG

„Everything is bigger“ – alles ist größer in Amerika. Nur dass dieser Spruch nicht auf das Fast Food von Burger King zutrifft. Im Gegenteil. Eine neue Sammelklage wirft der Burger-Kette Betrug vor, da ihre Whopper ein Witz sind und bis zu 35 Prozent mickriger als auf den Bildern in der Werbung.

Über 100 Kunden haben Burger King vor dem US District Court von Miami (Bundesstaat Florida) verklagt. Auf 26 Seiten werden unter anderem Fotos gezeigt, die die Werbebilder von einem Whopper, Big King und Whopper Melt den wirklichen Produkten gegenüberstellen. Der Größenunterschied ist schockierend in seiner Deutlichkeit. Laut Klage „werden durch die Werbebilder der Eindruck erweckt, dass die Burger vollgepackter und größer sind als die der Mitbewerber“.

Lesen Sie auch: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche?

Diese Bilder zeigen einen Burger – einmal in der Werbung. Der andere zeigt die Realität.
Diese Bilder zeigen einen Burger – einmal in der Werbung. Der andere zeigt die Realität. US District Court Miami

Burger King von über 100 Kunden verklagt

Das noch größere Problem für Burger King ist, dass die Klage sich in eine Albtraum-Kampagne auf Social Media verwandelt hat. Denn immer mehr Kunden stellen Fotos von ihren traurigen Whoppern und winzigen Big Kings auf Twitter. In Großbritannien musste Burger King bereits 2010 nach einer Klage ihre Werbebilder aus dem Verkehr ziehen – wegen „Täuschung der Konsumenten“.

Ronald McDonald wird sich leise ins Fäustchen lachen …