Einige Chargen Überraschungseier stehen im Verdacht, Salmonellen zu übertragen.
Einige Chargen Überraschungseier stehen im Verdacht, Salmonellen zu übertragen. dpa/Victoria Jones

Viele Jahre lang warb der Konzern Ferrero mit den drei Worten „Spiel, Spaß, Spannung“ für sein beliebtes Überraschungsei, doch diese Spannung könnte sich aktuell nicht etwa auf das Spielzeug im Schokokern beziehen, sondern darauf, was der Verzehr der Schokolade mit dem Verdauungstrakt der Kinder macht. Denn es gibt Salmonellen-Alarm bei Ferrero! Mehrere Chargen wurden zurückgerufen.

Lesen Sie auch: Diesen Corona-Irrsinn versteht keiner mehr! Warum schützt uns die Politik nicht? >>

Ferrero nimmt Überraschungseier aus den Läden

Knapp zwei Wochen vor Ostern hat der Konzern aus dem norditalienischen Alba mehrere Chargen des beliebten Überraschungseis in Großbritannien zurückgezogen. Laut der Lebensmittelbehörde hat der Rückruf „eine mögliche Verbindung zu einem Salmonellen-Ausbruch“. Insgesamt seien 63 Salmonellen-Erkrankungen gemeldet worden. Vor allem waren kleine Kinder betroffen, heißt es bei der Nachrichtenagentur PA.

Jetzt auch lesen: Bericht des Weltklimarats: SO können wir die Klimakrise noch aufhalten! >>

Eine Salmonellen-Erkrankung geht meist mit starken Durchfällen, Übelkeit und Erbrechen einher. Immer wieder steigt auch die Körpertemperatur an, der Körper dehydriert oft. Insbesondere bei sehr jungen und sehr alten Menschen oder bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem kann eine Salmonellen-Infektion sehr gefährlich werden. Die Symptome treten üblicherweise 72 Stunden nach dem Verzehr auf.

Infektionen auch in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern

Auch in Deutschland, Frankreich, Schweden und anderen europäischen Ländern soll es einige Infektionen gegeben haben. In Frankreich gab es ebenfalls einen Rückruf von Ferrero-Produkten nach 21 Infektionsfällen, wie die Gesundheitsbehörden in Paris mitteilten. Es handele sich genetisch um dieselben Salmonellen, die für einen Ausbruch von Salmonellen-Erkrankungen in Großbritannien und Irland verantwortlich sind.

Jetzt auch lesen: Schweres Zugunglück in Ungarn: Fünf Menschen sterben, zehn weitere verletzt! >>

Von dem Rückruf in Großbritannien sind Chargen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen dem 11. Juli und dem 7. Oktober 2022 betroffen, die alle in der gleichen Fabrik in Belgien hergestellt wurden. Es handelt sich um einzelne 20-Gramm-Überraschungseier oder um Dreierpackungen mit den Eiern. Kunden wird empfohlen, Überraschungseier mit diesen Merkmalen nicht zu essen. Andere Ferrero-Produkte aus der Fabrik sollen jedoch nicht betroffen sein.