König Charles III und Königin Camilla bei der Krönungsfeier in der Westminster Abbey.
König Charles III und Königin Camilla bei der Krönungsfeier in der Westminster Abbey. dpa/Victoria Jones

Letzte Vorbereitungen für das Jahrhundert-Event, die Krönung von Charles III. als Thronfolger der verstorbenen Queen Elizabeth, die vor sage und schreibe 70 Jahren gekrönt wurde. Seit Tagen harren glühende Royals-Fans vor dem Buckingham-Palast aus, um das Event mit eigenen Augen mitzuerleben. Kritik entzündete sich im Vorfeld an den immensen Kosten der Krönung, die auf 113 Millionen Euro geschätzt werden.

13.54 Uhr: Britischer König Charles III. feierlich gekrönt

In einer prunkvollen, jahrhundertealten Traditionen folgenden Zeremonie ist der britische König Charles III. gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte dem Monarchen am Samstagmittag in der Londoner Westminster Abbey die goldene St. Edward's-Krone auf das Haupt, während „God Save the King“-Rufe und Trompetenfanfaren erklangen. Im ganzen Vereinigten Königreich wurden Kanonen abgefeuert und läuteten Kirchenglocken, um die erste Krönung im Land seit 70 Jahren anzuzeigen.

Zuvor hatte der König Zepter und Reichsapfel als Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Macht entgegengenommen. Gesalbt wurde der 74 Jahre alte Monarch vor den Blicken der Öffentlichkeit geschützt hinter stoffbespannten Stellwänden.

Auch seine Frau Königin Camilla wurde gekrönt. An der etwa zweistündigen Krönungszeremonie nahmen etwa 2300 Gäste teil, darunter Mitglieder anderer Königshäuser sowie Staats- und Regierungschefs wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

12.42 Uhr: Scharfe Kritik an Festnahmen von Demonstranten in London

Human Rights Watch hat die Festnahmen von Monarchie-Gegnern vor der Krönung von König Charles III. scharf kritisiert. „Dies ist etwas, das man in Moskau erwarten würde, aber nicht in London“, sagte die Chefin der britischen Niederlassung der Menschenrechtsorganisation, Yasmine Ahmed, am Samstag einer Mitteilung zufolge. „Friedliche Proteste erlauben es den Menschen, die Mächtigen zur Verantwortung zu ziehen. Das ist etwas, dem die britische Regierung offenbar zunehmend abgeneigt zu sein scheint.“

Der Bürgerrechtler Peter Tatchell twitterte, die Polizei habe riesige Absperrungen errichtet, um Monarchie-kritische Transparente zu verdecken. „Das Recht auf friedlichen Protest unterdrückt. Schande!“ Zuvor war bekannt geworden, dass mehrere Mitglieder der Anti-Monarchie-Gruppe Republic in London festgenommen worden waren. Die Londoner Polizei hatte ein rigoroses Vorgehen gegen Menschen angekündigt, die aus ihrer Sicht die Krönung stören wollen.

12.37 Uhr: König Charles III. legt Schwur ab und küsst die Bibel

Der Erzbischof von Canterbury hat König Charles III. im Rahmen der Krönungszeremonie einen traditionellen Schwur abgenommen. Der König bejahte bei dem Gottesdienst in der Londoner Westminster Abbey am Samstag mit beiden Händen auf der Bibel mehrere Schwurformeln. Dazu gehört ein Bekenntnis, Recht und Gesetz aufrechtzuerhalten und dafür zu sorgen, dass Großbritannien und sein Königshaus protestantisch bleiben. Neu ist eine Einleitung, in der das Bekenntnis zur Wahrung der Glaubensfreiheit aller Menschen betont wird. Im Anschluss küsste Charles die Bibel.

Lesen Sie auch: Rezept: Frischer Salat mit Erdbeeren, Rauke und Pinienkernen! >>

12.26 Uhr: Krönungsfeier von Charles III. in Londoner Westminster Abbey begonnen

In der Londoner Westminster Abbey hat die Feier zur Krönung von König Charles III. begonnen. Der Monarch zog am Samstag in einem mit Hermelin besetzten Mantel mit langer roter Schleppe in das Gotteshaus ein. Zu den vier Pagen, die Charles' Schleppe trugen, zählte auch sein Enkel Prinz George. Der Neunjährige ist das älteste Kind von Thronfolger Prinz William. Königin Camilla trug ein weißes Kleid und ebenfalls einen hermelinbesetzten Krönungsmantel.

Vertreter des Vereinigten Königreichs schworen Charles III. mit „God Save the King“-Rufen die Treue. Anschließend legte der Monarch seinen Krönungseid ab. Auf den vorderen Reihen der Kirchenbänke nahmen Mitglieder der britischen Königsfamilie und Vertreter anderer Königsfamilien Platz, darunter etwa der niederländische König Willem-Alexander, Spaniens König Felipe VI. und Carl XVI. Gustaf von Schweden. Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry saß ebenso wie der wegen Missbrauchsvorwürfen in Ungnade gefallene Prinz Andrew, Bruder des Königs, in der dritten Reihe. Harry war nach seiner Heirat mit der US-Schauspielerin Meghan Markle auf Distanz zum Königshaus gegangen und in die USA gezogen.

11.58 Uhr: Buhrufe gegen Prinz Andrew vor Krönung von Bruder Charles

Vor der Krönung seines Bruders Charles ist Prinz Andrew von Schaulustigen ausgebuht worden. Die Rufe waren zu hören, als der Herzog von York am Samstagvormittag in einer Staatslimousine über die Prachtstraße The Mall vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey gefahren wurde. Der 63-Jährige wird bei der Zeremonie keine Rolle spielen und darf auch nicht Uniform tragen.

Andrew hatte seine royalen Pflichten 2019 wegen seiner Verwicklung in einen Missbrauchsskandal aufgegeben. Im Gegenzug für eine angeblich millionenschwere Zahlung verhinderte er einen Zivilprozess in den USA. Seine Mutter Queen Elizabeth II. entzog ihm aber seine militärischen Ehrentitel.

11.19 Uhr: Erste Politikerinnen und Politiker für Krönung eingetroffen

Vor der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla sind erste Politiker und Politikerinnen an der Westminster Abbey eingetroffen. Unter ihnen waren der französische Präsident Emmanuel Macron, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, US-First Lady Jill Biden, der US-Klimabeauftragte John Kerry und die Frau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Olena Selenska.

Charles ist bereits seit dem Tod seiner Mutter am 8. September 2022 König. Die Krönung symbolisiert lediglich seine Amtsübernahme. Es ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 und die erste eines Königs seit 86 Jahren.

10.37 Uhr: Aktivisten: Monarchie-Gegner bei Protest gegen Krönung festgenommen

Deutlich in der Menge zu erkennen: Monarchiegegner, die auf Plakaten proklamieren: Not my king - nicht mein König!
Deutlich in der Menge zu erkennen: Monarchiegegner, die auf Plakaten proklamieren: Not my king - nicht mein König! Bozon/AFP

Bei Protesten gegen die Krönung von König Charles III. sind nach Angaben von Aktivisten sechs Menschen festgenommen worden. Darunter sei auch der Chef der Organisation Republic, Graham Smith, sagte der Aktivist Luke Whiting am Samstag der britischen Nachrichtenagentur PA. Fotos und Videos der Bewegung Alliance of European Republican Movements auf Twitter zeigten, wie Polizisten die Dokumente einiger Menschen prüften. Die Demonstranten wollten entlang der Prozessionsroute mit gelben Fahnen und der Aufschrift „Not my king“ (Nicht mein König) gegen die Monarchie protestieren.

Für die Festnahmen habe die Polizei keine Begründung genannt, sagte Whiting. Vermutlich hätten sich die Sicherheitskräfte an einem mitgebrachten Megafon gestört. Die britische Regierung hat das Demonstrationsrecht in letzter Zeit stark verschärft. So können Polizisten Kundgebungen bereits unterbinden, wenn sie davon schwere Störungen der Öffentlichkeit befürchten.

10.01 Uhr: „Krönender Abschluss“! BSR macht sich über Krönungszeremonie auf Twitter lustig

Auch in Berlin feiern Royals-Fans die Krönung von Charles III. zum neuen König. Die Krönchen, die die Feiernden auf dem Kopf tragen, sollten anschließend im Papierkorb landen. Sozusagen ein „krönender Abschluss“.

9.57 Uhr: Straßenränder entlang der Prozessionsroute bereits gut gefüllt

Dicht gedrängte Straßen mit Zuschauern, die die Krönungszeremonie live verfolgen wollen.
Dicht gedrängte Straßen mit Zuschauern, die die Krönungszeremonie live verfolgen wollen. Piroschka van de Wouw/dpa

Einige Stunden vor Beginn der Krönungsprozession von Charles III. und Camilla sind gute Plätze entlang der Route bereits schwer zu finden. Beide Seiten an der Prachtstraße im Zentrum von London, die das Königspaar am Vormittag vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey führen wird, waren am Samstagmorgen schon gut gefüllt.

Deedee Bark etwa, die extra für die Krönung aus Arizona angereist und bereits um 07.00 Uhr da war, wollte das Geschehen daher auf einer Leinwand im Londoner Green Park verfolgen. „Man könnte wohl sagen, dass ich eine Royalistin bin“, sagte Bark der dpa. „Für die Krönung musste ich einfach kommen.“

Bei der Prozession, die um 11.20 Uhr (MESZ) am Buckingham-Palast starten soll, wird das Königspaar in der modernen „Diamond Jubilee State Coach“ kutschiert. Sie soll um 11.53 Uhr (MESZ) an der Kirche ankommen, in der Charles und Camilla dann gekrönt werden.

Lesen Sie auch: Horoskop fürs Wochenende: So werden Ihr Samstag und Sonntag! >>>

9.35 Uhr: Herzogin Meghan boykottiert Krönungszeremonie und bleibt in Kalifornien

Auch nach dem Tod der Queen sind die Spannungen bei den Royals nicht beigelegt. Prinz Harry, Sohn des neuen Königs Charles III., nimmt an der Zeremonie in der Westminster Abbey teil, nicht aber an der anschließenden feierlichen Krönungsprozession im Buckingham-Palast sowie am traditionellen Auftritt der Royal Family auf dem Balkon des Londoner Schlosses. Harrys Frau Meghan hatte Besseres zu tun, als zu der Krönungsfeier anzureisen: Sie bleibt mit den gemeinsamen Kindern Prinz Archie, der am Samstag seinen vierten Geburtstag feiert, und Prinzessin Lilibet zu Hause in Kalifornien.

9.27 Uhr: Hymne zur Krönung von Charles III.: Klopp steht hinter Liverpool. „Wir haben keinen König“

Die Fans werden alles andere als begeistert sein, aber Jürgen Klopp steht hinter der Entscheidung des FC Liverpool: Der Teammanager unterstützt den Beschluss der Reds, vor dem Spiel gegen den FC Brentford (18.30 Uhr/Sky) anlässlich der Krönung von Charles III. die Nationalhymne „God Save The King“ zu spielen. Der Standpunkt des Klubs sei auch sein Standpunkt, sagte Klopp: Abgesehen davon sei das „ein Thema, zu dem ich keine richtige Meinung haben kann.“

Schließlich sei er aus Deutschland. „Wir haben keinen König“, sagte Klopp. Von außen betrachtet, „ist das wie ein Film. Wir fühlen das nicht“, sagte der 55-Jährige. Er sei sich aber ziemlich sicher, dass viele Briten ihre Freude an der Krönung haben werden: „Und manche interessieren sich nicht dafür und manchen wird es gar nicht gefallen. So ist das.“

8.45 Uhr: Schockierender Zwischenfall: Frau tickt aus, als sie von königlicher Leibgarde zurückgewiesen wird

Bizarrer Vorfall im Vorfeld der Krönung von Charles III: Eine Frau gerät mit einem Soldaten der königlichen Leibgarde (King's Guard) aneinander. Auf einem Video, das auf Tiktok kursiert, ist die Szene zu sehen. Die Frau bedrängt den Soldaten, der sie auffordert, sich zu entfernen. Sie geht einen Schritt zurück, nähert sich ihm dann erneut. Daraufhin brüllt der Leibgardist: „Aus dem Weg“, fährt den Arm aus, um sie beiseite zu drängen. Die Frau wendet sich an die Menge, behauptet, der Mann habe ihr den Arm gebrochen. Polizeikräfte intervenieren, die Frau schreit wütend, gibt schließlich kleinbei und entfernt sich.

8.01 Uhr: Popstar Freya Ridings sagt Krönungskonzert für Charles ab

Sängerin Freya Ridings („Castles“) hat ihren Auftritt beim Krönungskonzert für König Charles III. abgesagt. Die 29-jährige Britin fühle sich nicht wohl, teilte die BBC am Abend mit. Ridings sollte bei dem Großereignis am Abend auf Schloss Windsor zusammen mit Klassikstar Alexis Ffrench auftreten. Ersetzt wird Ridings nach BBC-Angaben von Sänger Zak Abel. Vor 20.000 Zuschauern werden zudem zahlreiche Stars wie Take That, Katy Perry, Lionel Richie und Andrea Bocelli erwartet.

7.35 Uhr: Royals-Fans strömen ins Zentrum von London, Hunderte harren seit Tagen vor Buckingham-Palast aus

Fans der Königsfamilie versammeln sich entlang der Krönungsroute an der Prachtstraße «The Mall».
Fans der Königsfamilie versammeln sich entlang der Krönungsroute an der Prachtstraße «The Mall». Emilio Morenatti/dpa

Bereits Stunden vor Beginn der Königsprozession von König Charles III. und Königin Camilla strömten zahlreiche Schaulustige am frühen Samstagmorgen ins Zentrum von London. Hunderte Royal-Fans hatten die Nacht entlang der Prachtstraße The Mall campiert, um gute Plätze zu ergattern. Sie wird Charles und Camilla am Vormittag vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey führen. Einige Hartgesottene harrten dort bereits seit Tagen aus. Viele trugen Hüte, Brillen und Kleidung in den Farben der britischen Flagge.

7.23 Uhr: 11.000 Polizisten und 29.000 Beamte im Einsatz

Angehörige der Streitkräfte, die an der Krönungsprozession teilnehmen, treffen vor der Krönung von König Charles III. in London ein.
Angehörige der Streitkräfte, die an der Krönungsprozession teilnehmen, treffen vor der Krönung von König Charles III. in London ein. Peter Byrne/dpa

Zum Schutz der Feierlichkeiten sollen in London allein am Krönungstag mehr als 11.000 Polizisten im Einsatz sein. Insgesamt wurden mehr als 29.000 Beamte für die Einsätze in den kommenden Tagen mobilisiert. Es handele sich um einen der „bedeutendsten“ Sicherheitseinsätze in der Geschichte Großbritanniens, hieß es vorab von der Polizei.

6.35 Uhr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und First Lady der USA Jill Biden eingetroffen

Für die feierliche Krönung des britischen Königs Charles III. sind am Freitag letzte Vorbereitungen getroffen worden. In London liefen die Generalproben für die Prozessionen am Krönungstag und die minutiös geplante Krönungszeremonie in der Westminster Abbey. Für die ausländischen Staatsgäste fand vorab im Buckingham-Palast ein Empfang statt. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die First Lady der USA, Jill Biden, trafen zu dem Großereignis in London ein. Für die ausländischen Staatsgäste fand am Freitag ein Empfang in London statt, bei dem sich Charles III., William und Kate bestens gelaunt präsentierten. US-First Lady Jill Biden wurde von der Frau von Premier Sunak, Akshata Murty, willkommen geheißen.

5.23 Uhr: Charles und Prinz William schütteln am Vortag Hände wartender Royals-Fans

König Charles III. begrüßt am Vortag der Krönung Gratulanten bei einem Rundgang vor dem Buckingham Palast.
König Charles III. begrüßt am Vortag der Krönung Gratulanten bei einem Rundgang vor dem Buckingham Palast. James Manning/PA Wire/dpa

Charles III. machte der wartenden Menge am Freitag eine Freude, indem er sich etwa 20 Minuten Zeit für sie nahm. Zusammen mit seinem ältesten Sohn, Thronfolger Prinz William, und dessen Frau Catherine schüttelte er Hände und posierte bereitwillig für Fotos. Königin Camilla war hingegen nicht mit von der Partie. Zu Ehren des Monarchen stimmten die versammelten Royals-Fans bei seinem Erscheinen spontan die Nationalhymne „God Save The King“ an.