Rinderwahn: BSE bei Kuh in den Niederlanden entdeckt!
In den 1990er Jahren war Rinderwahn ein großes Thema. Seither tauchen nur vereinzelt Fälle auf.

Geht das jetzt schon wieder los? Auf einem niederländischen Bauernhof ist eine an Rinderwahn erkrankte Kuh entdeckt worden. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch dem Parlament in Den Haag mit. Bei der Kontrolle des Kadavers sei die Krankheit BSE (Bovine spongiforme Enzephalopathie) festgestellt worden. Immerhin: Das Fleisch war noch nicht in die Nahrungsmittelkette gelangt.
Lesen Sie auch: Die Bahn nimmt die vegane Currywurst dauerhaft auf die Speisekarte – und bringt Fleisch-Fanatiker zur Weißglut >>
BSE bei Kuh festgestellt: Fleisch nicht in Nahrungsmittelkette
Wie das zuständige Ministerium erklärte, habe die routinemäßige Kontrolle stattgefunden, bevor das Fleisch zu Nahrungsmitteln verarbeitet wurde. Daher bestehe keine Gefahr für die Volksgesundheit. Der Verzehr von mit BSE verseuchtem Fleisch kann bei Menschen die tödliche Hirnkrankheit Creutzfeldt-Jakob verursachen.
Wo der betroffene Hof liegt, teilte das Ministerium nicht mit. Der Betrieb sei von den Behörden isoliert worden, weder Mist noch Fleisch oder Tiere dürften abtransportiert werden. Die Kontrollbehörden wollten demnach Kälber des verseuchten Tieres aufspüren, die getötet werden sollten. Das gelte auch für Rinder, die dasselbe Futter bekommen hätten.
Lesen Sie auch: Tuberkulose-Ausbruch von Chemnitz weitet sich aus! Mehrere Kontaktpersonen infiziert – und immer mehr Verdachtsfälle >>
Bei der jetzt entdeckten BSE-Variante handelt es sich nach Angaben des Ministeriums um die atypische Variante von Rinderwahn. Diese kann etwa bei alten Tieren spontan auftauchen, wie das Ministerium mitteilte. Zuletzt hatte es 2011 einen solchen Fall in den Niederlanden gegeben. Die sogenannte klassische Variante war 1986 zunächst in Großbritannien entdeckt worden und wurde vor allem durch tierisches Eiweiß im Tierfutter verursacht. Seit 1997 wurden in den Niederlanden 88 Fälle von klassischer BSE registriert.