Per Rad zur Unfallstelle
Rettungsgasse blockiert: Notarzt schwingt sich auf's Fahrrad
Leider war wie viel zu oft bei Unfällen die Rettungsgasse blockiert. Aber ein cleverer Notarzt wusste sich zu helfen

Notarzteinsatz auf unkonventionelle Weise. Nachdem es am Montag auf der Autobahn 1 zu einem schweren Unfall gekommen war, sorgte der Einsatz des Notarztes für einiges Aufsehen. Der Medizinmann schnappte sich – als er sah, dass die Rettungsgasse blockiert war – kurzerhand ein Fahrrad, um an den Unfallort zu seinem Patienten zu gelangen.
Am Donnerstag berichtete Notarzt Frederick Voß (35) der Deutschen Presse-Agentur von seinem ersten Pedal-Einsatz auf der Autobahn: „Die Rettungsgasse war so blockiert, dass wir nicht weiterkamen. Da hat mich der Notfallsanitäter auf das Rad hingewiesen, das hinten an einem Auto hing. Der Besitzer hat es uns bereitwillig gegeben.“
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Rettungsgasse auf der Autobahn wurde wieder geschlossen
Die Autofahrer hätten zwar im Baustellenbereich zunächst eine Rettungsgasse gebildet, aber wieder geschlossen, nachdem die ersten Retter durch gewesen seien. „Die Rettungsgasse sollte so lange aufrechterhalten werden, bis der Verkehr wieder fließt“, appellierte Voß, der abseits seiner Notarzteinsätze am Agaplesion Bethesda Krankenhaus in Wuppertal arbeitet, an die Autofahrer.
So habe er sich mit seinem 15 Kilogramm schweren Notfall-Rucksack am Montag auf das Rad geschwungen, um zur Unfallstelle zu gelangen.
Notarzteinsatz: Autofahrer spendierte Fahrrad
Damit löste er etwas Unerwartetes aus: Als die Autofahrer den Notarzt an sich vorbeiradeln sahen, bildeten sie schnell wieder die Rettungsgasse, so dass ihn der Rettungswagen nach einigen hundert Metern eingeholt hatte und wieder aufnehmen konnte.
Das Rad blieb auf der Autobahn zurück. „Die Polizei wollte es dem Besitzer wiederbringen, aber es war weg. Ich nehme an, dass er es selbst gesehen und wieder aufgeladen hat, als er mit seinem Auto an der Stelle vorbeikam.“
Derweil konnte Voß den eingeklemmten Schwerstverletzten versorgen, der dann per Rettungswagen abtransportiert wurde, noch bevor der angeforderte Rettungshubschrauber an der Unfallstelle eingetroffen war. Mehrere Medien hatten zuvor über die kuriose Einsatzfahrt berichtet.