Schlechter Beton
Reiterstandbild bricht zusammen – Angela Merkel fällt vom Pferd
Ex-Kanzlerin Angela Merkel hoch zu Ross – das war einmal. Nach nicht einmal 24 Monaten ist ein Denkmal mit der CDU-Politikerin zusammengebrochen.

Ihre Regierungszeit dauerte über 16 Jahre, ihr Reiterstandbild in Etsdorf in der Oberpfalz brachte es nicht einmal auf zwei. Dann krachte es zusammen und Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel stürzte vom Pferde. Der Macher hält die schlechte Qualität des Materials für den Grund allen Übels.
In der Nacht zum Donnerstag sei die 2,70 Meter hohe, lebensgroße Skulptur in sich zusammengebrochen, wie Künstler Wilhelm Koch berichtete. „Leider war der damalige 3D-Betondruck nicht sehr haltbar und für den Außenbereich ungeeignet“, bilanzierte Koch.
Bereits im Frühjahr waren erhebliche Schäden an der eineinhalb Tonnen schweren Skulptur aufgetreten. Der Pferdekopf war abgebrochen und eine Hand der CDU-Politikerin abgefallen. Danach sei das Reiterstandbild wieder zusammengesetzt und renoviert worden. Laut Koch hatte es dadurch wieder einen optisch guten Eindruck gemacht.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Nach ersten kleinen Rissen in den letzten Tagen folgte nun der Totalschaden. „Scheinbar hat das Reiterstandbild dem inneren Druck und der Last aber trotz aller Rettungsversuche nicht mehr standgehalten“, sagte der Künstler.

Angela Merkel hoch zu Ross – Denkmal war erst 2021 enthüllt worden
Im Oktober 2021 war das Standbild bei dem Tempel Museum Etsdorf enthüllt worden – damals war Merkel noch Regierungschefin in Berlin. In dem Museum in dem Ortsteil der Gemeinde Freudenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) finden regelmäßig Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen statt. Merkel wurde auf dem Standbild „in ihrem typischen Hosenanzug, die Hände zur Merkel-Raute geformt“ abgebildet, wie es der Künstler formulierte.
Koch hatte das Denkmal „als ambivalente Plastik“ kreiert. „Ist es Würdigung oder Ironie?“, fragte er die Betrachter. Eine öffentliche Würdigung zu Pferd sei absurd. Koch ist bereits seit Jahrzehnten für seine ungewöhnlichen Projekte bekannt. Beispielsweise hatte er ein Luftmuseum mit aus aufgeblasenen Gummischläuchen hergestellten Plastiken verwirklicht. Was jetzt mit den Resten der Merkel-Statue passiert, ist nach seinen Angaben noch nicht entschieden.