Haben Sie die Lösung?

Rechen-Rätsel: Das Netz verzweifelt an dieser Aufgabe – Sie auch?

„Selbst meine Mathelehrerin verzweifelt an der Antwort“, steht nicht selten in den Antworten. Wissen Sie die Lösung?

Teilen
An dieser Aufgabe verzweifelt das Netz.
An dieser Aufgabe verzweifelt das Netz.IMAGO / Panthermedia

Wer kann dem schon widerstehen? Das halbe Netz rätselt sich die grauen Gehirnzellen wund und man selbst? Man will natürlich mitraten. Oder wenigstens nach der Antwort schmulen. Heute: Rechnen für Fortgeschrittene! 62-63=1. Welche Ziffer muss wohin verschoben werden, damit die Gleichung stimmt? Wer jetzt glaubt, dass sei ja ganz einfach ... der ist entweder wirklich pfiffig oder auf dem Holzweg. Finden Sie es heraus!

Die Aufgabe geht in den sozialen Medien seit einer gefühlten Ewigkeit viral. Während vereinzelt kleine Genies unterwegs sind, die angeben, die Lösung nach einer Sekunde im Kopf gehabt zu haben, grübeln die allermeisten Menschen minutenlang. Einige schreiben auch: „Selbst meine Mathelehrerin verzweifelt an der Antwort.“ Zu welcher Fraktion gehören Sie?

Lesen Sie auch:  Diese Rechenaufgabe ist SO simpel, macht aber einige verrückt! Können Sie das Rätsel lösen? >>

Rechen-Rätsel mit kreativen (und falschen) Lösungen

Die erste Intuition der meisten: Sie wollen ein halbes „=“ verschieben und versuchen es mit 62 = 63 – 1 als Lösung. Das ist aber falsch. Es soll ja schließlich eine Ziffer verschoben werden.

Auch eine Idee: Die 2 und die 3 einfach tauschen. Dann stünde dort 63-62=1. Das wäre zwar inhaltlich richtig, ist aber auch nicht die Lösung. Dann dabei würden ja zwei Ziffern verschoben werden.

Die Lösung des Rechenrätsels.
Die Lösung des Rechenrätsels.IMAGO / Panthermedia

Die richtige Lösung des Rechen-Rätsels lautet...

Wenn Sie die Lösung noch immer nicht rausgefunden haben, helfen wir Ihnen jetzt gern auf die Sprünge. Verschieben muss man die erste 6. Dann lautet die Aufgabe 2 (hoch 6)-63=1. Das wird wie folgt gerechnet: 2x2x2x2x2x2-63=1, als 64-63=1. 

Schämen Sie sich nicht, wenn Sie die Antwort jetzt an dieser Stelle nachgeschaut haben. Nehmen Sie das Rätsel mit zur nächsten Party. Wetten, dass Sie nicht der oder die Einzige sind, der nicht von allein auf die Lösung gekommen?