Taucher suchen in der Wolga nach den ertrunkenen Personen.
Taucher suchen in der Wolga nach den ertrunkenen Personen. Imago/Itar-Tass

Ihr Song „Aqua Disco“ wurde zu einer Hymne der kleinen Anti-Kriegsbewegung in Russland. Darin wird der russische Machthaber für seine angeblich 1,3 Milliarden-Dollar-Villa kritisiert. Besonders in den ersten Wochen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wurde der Song immer wieder gesungen. Nun, rund ein Jahr später, gibt es traurige Nachrichten von der Elektro-Pop-Band Cream Soda, die hinter dem Lied steht: Ihr Gründer Dima Nova ist im Alter von 34 Jahren gestorben.

Dima Nova ist in der Wolga ertrunken

Wie die Band auf ihrem Instagram-Kanal berichtet, war Dima Nova, der eigentlich Dmitry Svirgunov heißt, im Fluss Wolga ertrunken. Offenbar wollte der Musiker den zugefrorenen Fluss in der Region Jaroslaw im Nordosten von Moskau am Sonntag gemeinsam mit neun anderen Menschen überqueren. Er und vier weitere seien dann durch die offenbar zu dünne Eisdecke gebrochen. 

Lesen Sie auch: „Fridays for Future“ fordert Verkehrsminister zum Rücktritt auf: „Volker Wissing ist Teil der Krise“ >>

Dima Nova ging in der Wolga unter

Während sich zwei der Personen aus dem eiskalten Wasser retten konnten, gingen drei weitere unter. Unter ihnen waren auch Dima Nova und sein jüngerer Bruder, der Goshi genannt wurde.

Zunächst galten die beiden als vermisst, doch Anfang der Woche gab die Band Cream Soda den Tod der beiden Männer bekannt und bestätigte nach einer Identifizierung am Samstag, dass es sich tatsächlich um Dima Nova und seinen Bruder gehandelt hatte. Auch eine Person, die sich selbst aus dem kalten Wasser retten konnte, verstarb wenig später im Krankenwagen. 

Lesen Sie auch: Sex-Skandal um Jeffrey Epstein: Jetzt wird die Deutsche Bank verklagt! >>

Unter dem Post der Band sprachen viele Fans und Wegbegleiter den Angehörigen ihr Beileid aus. Die 2012 gegründete Band war zuletzt laut dem Portal „Newsweek“ zu einer Ikone der Anti-Kriegsbewegung geworden.