Die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland steigt immer weiter!
Würste, Hack und Nuggets aus Pflanzen werden immer beliebter. Das ist gut für die Gesundheit und das Klima.

Die Entwicklung ist eindeutig: Um das Klima, die Tiere oder ganz einfach auch sich selbst zu schützen, verzichten immer mehr Menschen immer öfter auf tierische Produkte. Da die allermeisten von ihnen kennen und Schätzen den Geschmack von Fleisch und Wurst aber seit frühester Kindheit – und müssten auch nicht mehr darauf verzichten, da die Ersatzprodukte immer näher ans Original kommen. Das Geschäft boomt!
In Deutschland gibt es immer mehr Fleischersatzprodukte
So wurden im Jahr 2021 in Deutschland 98.000 Tonnen Lebensmittel im Wert von 458 Millionen Euro hergestellt, die Fleisch oder Fleischprodukte mit pflanzlichen Alternativen ersetzten. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Menge stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent, der Wert der Waren sogar um 22,2 Prozent.
Lesen Sie auch: Pakora mit Brokkoli und Blumenkohl selbst machen: So einfach gelingt Ihnen die Köstlichkeit aus dem indischen Restaurant! >>
Allerdings ist die Fleischproduktion aus Tiere noch immer um ein Vielfaches höher. Mit 35,6 Milliarden Euro erreichte sie rund das 80-fache des Wertes der Fleischersatzprodukte. Doch auch hier ist eine Entwicklung festzustellen: Der Fleischkonsum geht zurück. So erreichte die Produktion im Jahr 2019 einen Rekordwert von 40,1 Milliarden Euro.
Fleisch-Verbrauch in Deutschland sinkt langsam
Der Grund dafür dürfte der sinkende Pro-Kopf-Verbrauch sein. Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung lag dieser bei 55 Kilogramm für das vergangene Jahr. Zehn Jahre zuvor waren es pro Person und Jahr noch 7,8 Kilogramm mehr gewesen.
Lesen Sie auch: Raue ist der neue Rach: Berliner Sternekoch Tim Raue wird jetzt „Der Restauranttester“ >>
Lesen Sie auch: Boris Becker: Der verurteilte Tennis-Star rief Mama Elvira zum Muttertag aus dem Knast an >>
Lesen Sie auch: Präsident Selenskyj verleiht Orden an Minenspürhund Patron – er soll 200 Sprengfallen gefunden haben >>
Es wird angenommen, dass diese Entwicklung in den kommenden Jahren weitergeht - und das ist auch nötig. Denn um die Klimaziele zu erreichen, muss auch der Fleischkonsum in Deutschland drastisch gesenkt werden. Doch auch für den eigenen Körper wäre es ratsam, deutlich weniger Fleisch zu essen.
„Wir verspeisen rund doppelt so viel Fleisch wie von Ernährungswissenschaftlern empfohlen. Es wäre ein Fortschritt, wenn wir weniger essen würden“, sagte Armin Valet von der Hamburger Verbraucherzentrale vor einigen Jahren im Interview mit der Zeit. „Deshalb sind Fleischersatzprodukte sinnvoll.“
Lesen Sie auch: Ihr „Grinsendes Mädchen“-Meme wurde weltberühmt: Jetzt ist Kailia Posey im Alter von 16 Jahren gestorben >>
Umso besser, dass die Entwicklung immer weiter geht. Denn anders als in den frühen Jahren der Fleischersatzprodukte, gibt es inzwischen nicht nur eine große Vielfalt an Produkten, sondern viele von ihnen stehen dem tierischen Original in nichts nach.