Hier gibt es wichtige Tipps für den Kauf

Preis-Sensation: Hier gibt es das 9-Euro-Ticket für weniger als 9 Euro! Aber es gibt einen Haken…

Billiger als 9 Euro geht's nicht, richtig? Falsch! Im Netz gibt es Möglichkeiten, günstiger an den Fahrschein zu kommen.

Teilen
Viele Menschen nutzen das neue 9-Euro-Ticket.
Viele Menschen nutzen das neue 9-Euro-Ticket.dpa/Monika Skolimowska

Auch dieses Wochenende ist in Deutschlands Regionalzügen einiges los – alle wollen mit dem 9-Euro-Ticket verreisen, sich den einen oder anderen Wochenend-Trip gönnen. Denn billiger als 9 Euro geht's nicht, richtig? Falsch! Im Netz gibt es Möglichkeiten, günstiger an den Fahrschein zu kommen – aber es gibt einen Haken.

Jetzt auch lesen: Wut-Kommentar zum 9-Euro-Ticket sorgt für Wirbel! Mann verschenkt seinen Fahrschein: „Bin seit zehn Jahren nicht mehr mit der Bahn gefahren und jetzt weiß ich wieder wieso“ >>

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Fahrschein seinen Weg auch auf Kleinanzeigenportale wie „ebay Kleinanzeigen“ finden sollte. Schon kurz nach dem Verkaufsstart gab es bissige Kommentare im Netz, weil Verkaufs-Idioten versuchten, die Billig-Tickets für höhere Preise anzubieten, sich damit Geld zu verdienen. Doch es geht auch andersherum: Nun wird das Ticket auf manchen Portalen für teilweise nur fünf Euro angeboten.

Jetzt auch lesen: Völlig irre Geschichte: Zwangsurlaub wegen 9-Euro-Ticket! Pendlerin kommt seit einer Woche nicht zur Arbeit – und DAS ist der Grund >>

Manche Menschen haben das 9-Euro-Ticket versehentlich doppelt gekauft

Warum? Weil es Leute gibt, die versehentlich doppelt gekauft haben, zum Beispiel. „Hallo, ich war falsch bzw. unzureichend informiert und habe mir zwei 9 Euro Tickets am Automaten gezogen“, schreibt ein Nutzer, der die beiden Fahrscheine nun für insgesamt 12 Euro anbietet.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Wut-Kommentar zum 9-Euro-Ticket sorgt für Wirbel: „Man müsste mir 9 Euro die Stunde zahlen, damit ich dieses Ticket weiter nutze. Fahre jetzt wieder mit dem Porsche zur Arbeit.“ >>

In einer anderen Anzeige heißt es: „Habe versehentlich zwei 9-Euro-Tickets für Besuch gekauft. Verkaufe eins für 7 Euro oder zwei für 12 Euro.“ Einer bietet den Fahrschein für 6 Euro an, schreibt „Mein Bruder hatte mir schon einen gekauft aber ich wusste das gar nicht und habe auch ein gekauft.“ Wer will, kann hier also ein echtes Schnäppchen machen.

Jetzt lesen: Verkehrsunternehmen warnt: DAS sollten Sie mit dem 9-Euro-Ticket auf keinen Fall tun – denn dann wird es unbrauchbar! >>

An einigen Regionalzügen herrschte am Pfingstwochenende Gedränge.
An einigen Regionalzügen herrschte am Pfingstwochenende Gedränge.dpa/Monika Skolimowska

Es gibt allerdings einen Haken: Natürlich verbergen sich im Netz viele Betrüger – und es ist bei den Fahrscheinen, die von den unterschiedlichsten Automaten der unterschiedlichsten Verkehrsunternehmen stammen können, gar nicht so leicht, ein Original zu erkennen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: 9-Euro-Ticket: Achtung, auf diesen Bahnlinien in der Region gilt es nicht! Und DAS ist der wirkliche Grund >>

Darauf weist auch ebay hin – wer eine der Annoncen im Netz aufruft, bekommt automatisch einen Warnhinweis. „Aktuell sind zahlreiche echt wirkende Fahrkartenfälschungen im Umlauf. Durch die Nutzung gefälschter Fahrkarten riskierst du empfindliche Strafen. Sei beim Kauf von Fahrkarten deshalb besonders aufmerksam“, heißt es dort.

Vorsicht, gefälschte 9-Euro-Tickets lassen sich nur schwer erkennen!

Auf einer speziellen Website bieten die Betreiber der Plattform weitere Hinweise. Hier wird darauf hingewiesen, dass Fälschungen oft nicht zu erkennen sind. „Denn nicht selten werden gefälschte Tickets auf Original-Fahrkartenpapier gedruckt – mitsamt der Echtheitsmerkmale. Wie das geht? Das Ticketpapier wird aus Verkaufsstellen und Automaten gestohlen. Dadurch sind gefälschte Tickets für den Laien nur schwer von echten zu unterscheiden.“

Die Betreiber der Plattform raten: „Lass dir bei der Übergabe den Ausweis des Verkäufers zeigen. Notiere dir wesentliche Daten des Verkäufers – dazu zählen Name, Geburtsdatum und Anschrift. Ist der Verkäufer dazu nicht bereit – nimm Abstand von dem Kauf!“ Und, wer ganz sicher gehen will: „Viele Verkehrsbetriebe haben ein dichtes Netz an Verkaufsstellen. Sie bieten ihre Tickets darüber hinaus vielfach bereits in Apps an. Hier kannst du sicher sein, dass du ein echtes Ticket erhältst.“

Jetzt lesen: An die Ostsee mit dem 9-Euro-Ticket? Denkste! Darum platzen an diesem Wochenende viele Reise-Träume >>