Oscar Pistorius will aus dem Knast – Justizbehörde lässt ihn schmoren
Der Ex-Sportler hatte seine Freundin Reeva Steenkamp durch eine Badezimmertür erschossen. Ihre Mutter bangt vor einer Freilassung.

Er hatte seine Freundin durch die geschlossene Badezimmertür mit vier Schüssen getötet und war dafür später zu mehr als 13 Jahren Haft verurteilt worden. Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius muss weiter im Gefängnis seine Strafe absitzen.
Lesen Sie auch: Mörder kämpfte als Russen-Söldner in Ukraine – nun tötete er in Russland erneut >>
Mit Spannung hatten viele Südafrikaner am Freitag die Bewährungsanhörung des wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportlers verfolgt. Vor dem Gefängnis versammelten sich seit den frühen Morgenstunden Medien aus aller Welt.
Justizbehörde lehnt vorzeitige Entlassung wegen Fehler von Oscar Pistorius ab
Am Nachmittag kam dann die Nachricht: Die südafrikanische Justizvollzugsbehörde hat eine Freilassung auf Bewährung abgelehnt. Ein neuer Bewährungsantrag könne im August 2024 gestellt werden, sagte die Justizvollzugsbehörde in einer Mitteilung.
Lesen Sie auch: Horror-Unfall beim Skisprung-Finale: Slowene Taj Ekart stürzt ab! >>

Grund für die Ablehnung sei ein bürokratischer Fehler gewesen, sagte ein Sprecher der Behörde, Singabakho Nxumalo. Der 36-Jährige habe noch nicht, wie ursprünglich angenommen, die Hälfte seiner Haftstrafe von 13 Jahren und fünf Monaten abgesessen, die ihm laut südafrikanischem Gesetz automatisch Anspruch auf eine Bewährungsanhörung gewährleistet hätte. Wie es im Vorfeld zu dem Fehler kommen konnte, blieb unklar.
Pistorius töte Reeva Steenkamp mit vier Schüssen durch Klotür
Pistorius hatte in der Nacht des Valentinstags 2013 seine damalige Freundin Reeva Steenkamp mit vier Schüssen durch die Toilettentür seiner Villa in der Hauptstadt Pretoria getötet. Das Verfahren gegen den unterhalb beider Knie amputierten Pistorius zog sich über Jahre und ging durch mehrere Instanzen.
Lesen Sie auch: Enkelin: Meine Bikini-Oma bekommt mehr Aufmerksamkeit als ich! >>
Der ehemalige Athlet hatte 2014 zunächst eine Haftstrafe von fünf Jahren erhalten. Diese wurde 2016 auf sechs Jahre erhöht. Nach nochmaliger Widerrufung durch die Staatsanwaltschaft wurde Pistorius Ende 2017 schließlich zu 13 Jahren und fünf Monaten verurteilt.

Steenkamp-Mutter bangte wegen möglicher Entlassung
Pistorius sowie die Mutter der getöteten Reeva Steenkamp waren am Freitag vor dem Bewährungsausschuss erschienen. Es sei ein sehr stressiger Tag, sagte Mutter June Steenkamp bei ihrer Ankunft vor dem Gefängnisgebäude. Es sei „sehr schwierig“ für sie, mit Pistorius im gleichen Raum zu sitzen.
Lesen Sie auch: Frau plante Rache 20 Jahre lang und vergiftete ihre Opfer mit Facebook-Gewinnspiel >>
Die Steenkamp-Familie hatte gegen eine Freilassung auf Bewährung plädiert. Pistorius habe keine Reue gezeigt und es gäbe weiterhin offene Fragen, die er damals im Gericht nicht beantwortet habe. „Wir haben ihm nie geglaubt“, sagte June Steenkamp. Zehn Jahre nach der Tat trauerten die Steenkamps noch immer täglich um ihre Tochter, sagte die Rechtsvertreterin der Eltern, Tania Koen, vor laufenden Kameras: „Die Zeit hat ihre Wunden nicht geheilt.“
Der Goldmedaillen-Gewinner und das Model mit Jura-Abschluss
Pistorius' Fall vom international gefeierten Athleten zum Todesschützen und die darauffolgende juristische Auseinandersetzung durch mehrere Instanzen hatte weltweit Aufsehen erregt. Der erfolgreiche Athlet und seine damals 29-jährige Freundin, das Model Reeva Steenkamp mit Jurastudium, waren Teil der Promi-Elite des Landes und wurden in südafrikanischen Medien als Traumpaar bejubelt.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Russen-Soldaten an Putin: Bei Rückzug schießen eigene Truppen auf uns! >>
Sprinter Pistorius hatte bei Paralympischen Spielen auf eigens angefertigten Karbon-Prothesen sechs Goldmedaillen gewonnen. In London startete er 2012 als erster beinamputierter Sportler bei den Olympischen Spielen.