Auftakt zum Oktoberfest. Besucher greifen im Paulaner-Festzelt nach ihrem ersten Bierkrug.
Auftakt zum Oktoberfest. Besucher greifen im Paulaner-Festzelt nach ihrem ersten Bierkrug. Matthias Balk/dpa

Lange war unklar, ob und wie das Oktoberfest in München in diesem Jahr stattfinden wird.  Am Freitagmittag verkündigte der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter die Pläne für die  Wiesn 2022.

Regeln von Bund und Ländern gibt es nicht mehr, so der Bürgermeister, die Entscheidung  darüber, wie die Wiesn durchgeführt wird liege also bei ihm. Für mehr Sicherheit, wenn sich Tausende Menschen aus aller Welt treffen, eine  1 G, 2 G, oder 3 G -Regelung gibt es keine rechtliche Grundlage.

Lesen Sie auch: Wie krawallig wird der 1. Mai in Berlin? KURIER sagt, wo Sie Ihr Auto vorsichtshalber in Sicherheit bringen sollten>>

Er habe dreimal mit Karl Lauterbach über das Oktoberfest gesprochen, so Reiter auf einer Pressekonferenz. Der rate nicht zur Absage, wenn auch etwas mehr Sicherheit wünschenswert wäre. Auch der bayerische Gesundheitsminister warnt vor dem Herbst, während  Markus Söder als Ministerpräsident Bayerns derzeit oft ohne Maske auf Volksfesten gesehen wird und sich mit Bierkrügen  fotografieren lässt. Dieter Reiter blieb am Ende nur noch die Entscheidung, findet die Wiesn statt, ja oder nein. Ganz oder gar nicht.

Wiesn 2022 findet ohne Auflagen statt

Erstmal nach zwei Jahren  Pandemie soll das Oktoberfest 2022  ohne Auflagen und ohne Beschränkungen durchgeführt werden.  In der Hoffnung, dass im Herbst neue Realitäten den Beschluss nicht hinfällig machen betonte Reiter, dass es besonders  für Schausteller und Händler eine gute Gelegenheit sei, endlich wieder Geld zu verdienen.

Lesen Sie auch: Achtung, Rummel-Fans! Beliebte Kirmes soll abgeschafft werden – jetzt soll eine Petition die Maientage in der Hasenheide retten>>

Auch Ministerpräsident Markus Söder freut sich über die Entscheidung der Stadt München: „Ein gutes Signal, gerade auch in schwerer Zeit“, schreibt er auf Twitter. Das Oktoberfest stehe wie kein anderes Volksfest für Lebensfreude und Weltoffenheit. „Ich werde gerne hingehen und freue mich auf die erste Mass“, so Söder.

Vom 17.September bis zum 3. Oktober soll die Wiesn stattfinden. Das Oktoberfest wird seit 1810 jährlich auf der Theresienwiese in München ausgerichtet. Nur Kriege oder Pandemien führten bisher zu Absage.