Öffentliche Telefone werden immer seltener - doch das in Stockholm wird sicherlich noch lange erreichbar sein, auch wenn nur selten jemand anruft.
Öffentliche Telefone werden immer seltener - doch das in Stockholm wird sicherlich noch lange erreichbar sein, auch wenn nur selten jemand anruft. Wolfgang Maria Weber/imago

Zugegeben: Die Zeit der öffentlichen Telefone sind vorbei – in Deutschland werden die Telefonzellen im Straßenland nach und nach zurückgebaut. Schließlich hat heutzutage jeder ein Smartphone… wozu braucht es dazu noch ein öffentliches Telefon? In der schwedischen Hauptstadt Stockholm gibt es noch ein Telefon, hinter dem sich aber eine spannende Geschichte verbirgt. Denn: Das gute Stück kann seit 2013 benutzt werden, bisher wurden darüber allerdings nur acht Anrufe geführt. Wie kann das sein?

Lesen Sie jetzt auch: Kennen Sie das „Mehltütenfest“? Der Grund für dieses Fest rührt zu Tränen >>

Ein öffentliches Telefon in Stockholm, auf dem bisher nur acht Anrufe geführt wurden? Das hört sich völlig absurd an. Gehört der Apparat einem Geheimdienst oder der Regierung – oder steht er an einem völlig entlegenen Ort? Ganz im Gegenteil: Jeden Tag kommen unzählige Menschen an dem Telefon vorbei… und doch wurden hier bisher nur acht Gespräche geführt.

Jetzt auch lesen: Ganz einfach 500 Euro verdienen: SO reichen Sie Fragen bei „Genial daneben“ ein! >>

Öffentliches Telefon in Stockholm: DARUM ruft nur selten jemand an

Was hat es damit auf sich? Die Geschichte des Telefons ist genial: Es steht im ABBA-Museum in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. In einem der Ausstellungsbereiche, in dem die Besucher die Band ABBA und ihre Geschichte interaktiv erleben sollen, steht der rote Apparat. Ein öffentliches Telefon. Das Problem: Nur vier Menschen haben die Telefonnummer und können hier anrufen. Und das sind die vier Mitglieder der weltberühmten Band: Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad.

Jetzt auch lesen: Hammer bei Rammstein: DIESE Songs spielen die Rocker bei ihrer Tour – die Proben verraten es! >>

Die Nummer dieses öffentlichen Telefons in Stockholm haben nur die Mitglieder von ABBA.
Die Nummer dieses öffentlichen Telefons in Stockholm haben nur die Mitglieder von ABBA. imagebroker/imago

Jetzt auch lesen: Was ist ein „Fußabhacker“? Seltsame Begriffe einfach erklärt! >>

Sie können, wenn sie wollen, jederzeit die Nummer wählen, das öffentliche Telefon anrufen – und ein zufällig vorbeikommender Museumsbesucher kann den Hörer abnehmen. Dann kann sich, wer auch immer am anderen Ende ist, mit einem der Mitglieder von ABBA unterhalten. Das Museum wirbt für die schräge Aktion auch auf der eigenen Website. „Nur vier Menschen auf der ganzen Welt haben die Nummer zu unserem Spezialtelefon. Wenn es klingelt, heben Sie ab, ABBA ruft an“, heißt es dort.

Jetzt auch lesen: „Genial daneben“: Die besten Fragen über Tiere - hätten Sie DAS gewusst? >>

Öffentliches Telefon in Stockholm: Wenn es hier klingelt, ruft ABBA an!

Das Museum wurde am 7. Mai 2013 eröffnet. Die Pläne dafür gab es aber schon wesentlich länger, sie mussten allerdings wegen finanzieller Unstimmigkeiten beim ersten Versuch auf Eis gelegt werden. Heute sind in der Ausstellung neben verschiedenen Kulissen – darunter das Aufnahmestudio von Polar Music und das Ferienhaus auf Viggsö, in dem Andersson und Ulvaeus viele der berühmtesten ABBA-Songs komponierten – auch viele Kostüme der Musik-Stars ausgestellt. Und eben auch ein öffentliches Telefon, das aber nur sehr selten klingelt…

Jetzt lesen: Penis-Skandal! „Der schleimlose Heinz“: DARUM gab es Zoff um eine Folge von „Biene Maja“ >>