Ob das alle fair finden? 49-Euro-Ticket kommt: Jetzt gibt es den Fahrschein kostenlos – aber nicht für jeden...
In Stuttgart soll das Deutschlandticket kostenlos ausgegeben werden… aber nur für einen bestimmten Personenkreis.

Eine der größten Errungenschaften in Sachen Verkehr war im Jahr 2022 wohl das 9-Euro-Ticket: Drei Monate lang konnte damit deutschlandweit der Nahverkehr genutzt werden, für sagenhafte neun Euro. Nach dem Ende wurden immer wieder Rufe nach einem Nachfolger laut. Nun soll 2023 das 49-Euro-Ticket kommen, bundesweit im Nahverkehr gelten. In Stuttgart soll der besondere Fahrschein sogar kostenlos ausgegeben werden… aber nur für einen bestimmten Personenkreis.
Lesen Sie auch: Dieser Hund ist ein echtes Arschloch – doch ein Tierheim will, dass Sie ihn trotzdem adoptieren! >>
Nämlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Stuttgart. Sie sollen das geplante „Deutschlandticket“ kostenfrei erhalten. Das teilte die baden-württembergische Landeshauptstadt jetzt mit. Es heißt, der Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) habe den Vorschlag gemacht, der Gemeinderat hätte dem am Donnerstag zugestimmt. Also: Weg frei fürs Gratis-Ticket!
Lesen Sie jetzt auch: Schockierende DDR-Beichte im Dschungelcamp! TV-Star Djamila Rowe war im Jugendwerkhof – DAS traumatisierte sie für immer >>
49-Euro-Ticket gratis, aber nur für Beschäftigte der Stadt
Allerdings gibt’s das eben nur für die Beschäftigten von Stadtverwaltung, Eigenbetrieben und Kitas – sie sollen nach dem Start des 49-Euro-Tickets deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen können, die Kosten dafür übernimmt die Stadt. „Wir wollen mit diesem bärenstarken Angebot in Zeiten des Fachkräftemangels als Arbeitgeber noch attraktiver werden und einen wichtigen Beitrag zum Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr leisten", sagte Oberbürgermeister Nopper.
Lesen Sie auch: NASA-Bericht: Asteroid rast auf die Erde zu! Flugbahn von „2023 BU“ sieht bedrohlich aus – kann er uns gefährlich werden? >>

So viel kostet das kostenlose 49-Euro-Ticket für die Mitarbeiter
Für das Gratis-Ticket sollen jedes Jahr 8,8 Millionen Euro ausgegeben werden. Und: Die Stadt will sogar Preisanpassungen auffangen, heißt es. Sollte der Fahrschein also teurer werden, müssen sich die Mitarbeiter der Stadt keine Sorgen machen. Vorausgesetzt, das Ticket kommt: Eigentlich sollte es den 49-Euro-Fahrschein schon ab dem Jahreswechsel geben, allerdings wurde der Start mehrfach verschoben.
Jetzt auch lesen: Verrücktes Wetter: Extrem-Kälte, Dauerfrost, 1 Meter Schnee? Experte verrät: DAS blüht uns in den kommenden Wochen wirklich >>
Diskutiert wird auch, ob das Ticket den Beschäftigten der Deutschen Bahn kostenfrei bekommen. Der Gesamtbetriebsratschef der Deutsche-Bahn-Tochter DB Regio, Ralf Damde, forderte das jetzt von der Bundesregierung. „Wir erwarten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das 49-Euro-Ticket bei der Einführung kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen“, sagte Damde. Er will diese Forderung am Donnerstag Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) während eines Besuchs übergeben.