Nuss-Nougat-Creme im Test: Nutella und Milka schmieren ab! Diese günstigen Nuss-Nougat-Cremes bekamen die Note „gut“
Viele der Nuss-Nougat-Cremes haben viel zu viel Zucker, dafür erstaunlich wenig Haselnüsse. Hier die Test-Ergebnisse.

Auf Nuss-Nougat-Cremes sind viele Leckermäuler scharf, auf dem Brötchen oder auch gern direkt aus dem Glas gelöffelt. Bei dem süßen Brotaufstrich hat ja so jeder seine Vorlieben. Lieber Nutella oder die günstige Nuss-Nougat-Creme vom Discounter? Nutella ist besonders beliebt, aber sind die teureren Markenprodukte tatsächlich besser? Öko-Test hat jetzt Nuss-Nougat-Cremes gecheckt.
Lesen Sie auch: Liebt mein Hund mich wirklich? Zehn Anzeichen, die es beweisen – und welche Fehler Sie dabei nicht machen sollten! >>
21 Nuss-Nougat-Cremes haben die Tester unter die Lupe genommen. Nüsse und Kakao sollten bei den Brotaufstrichen eigentlich die Hauptrolle spielen. Doch das Ergebnis ist geradezu erschreckend: In den Cremes steckt statt dessen viel zu viel Zucker, befanden die Tester.
In der Nuss-Nougat-Creme mit dem geringsten Nussanteil fanden die Experten von Öko-Test gerade einmal fünf Prozent Haselnüsse, beim nussigsten Produkt immerhin 36 Prozent. Was den Kakaogehalt betrifft, waren es zwischen knapp vier und zwölf Prozent. Viel Zucker ist dagegen in allen Cremes, manche kommen auf über 50 Prozent.
Lesen Sie auch: Studie enthüllt: So wirken Aspirin und Co. viel schneller! Wie Sie Tabletten am besten einnehmen sollten >>
Nur zwei Nuss-Nougat-Cremes erreichen die Note „gut“: Die vegane Schokocreme Nuss-Nougat von „dm Bio“ und eines der günstigsten Produkte im Test, die Nuss-Nougat-Creme der Rewe-Eigenmarke „Ja!“. Manko von beiden ist der hohe Zuckergehalt.
Nutella und Milka fallen durch – Note 6
Ausgerechnet Nutella, die wohl beliebteste Nuss-Nougat-Creme, schmierte bei der Untersuchung von Öko-Test ab. Wie auch die Haselnusscreme von Milka. Beide Markenprodukte haben laut Test einen Zucker-Anteil von 56 Prozent, sind in der Kategorie negative Spitzenreiter.
Die „Milka Haselnusscreme“ hat zudem erstaunlich wenig Haselnüsse für eine Haselnusscreme – nämlich gerade mal fünf Prozent Haselnussmasse. Zum Vergleich: Bei den Produkten von Rapunzel, Nudossi und Haselherz stecken mehr als 30 Prozent Haselnüsse drin.
Zudem gehören Nutella und Milka zu den vier Produkten, die nicht ohne künstliches Aroma oder den Aromastoff Vanillin auskommen. Konsequenz der Tester: Für sie sind Nutella und Milke „ungenügend“, sie rasselten im Test durch.
Lesen Sie auch: Zwetschgenkuchen mal anders: Backen Sie doch mal einen Zwetschgen-Grießkuchen! Gelingt ganz leicht mit diesem leckeren Rezept >>
Alle Nuss-Nougat-Cremes haben Spuren von Mineralöl
Bei unabhängigen Zertifikaten für Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit in den Anbauländern von Kakao und Nüssen schnitten die Eigenmarken der Supermärkte und Discounter ebenfalls besser ab als die Marken-Cremes.
Eines haben jedoch alle gemeinsam: Zumindest Spuren von Mineralölbestandteilen, den Kohlenwasserstoffen MOSH. Sie kommen etwa über Erntemaschinen zustande und reichern sich im Körper an. Was sie dort anrichten, sei aber noch komplett unklar, so Öko-Test.