Body Mass Index (BMI) über 25
Neue Langzeit-Studie: Übergewicht erhöht Risiko auf 18 verschiedene Krebsarten
Laut Dr. Freisling waren diejenigen am meisten krebsgefährdet, die bereits zwischen 18 und 40 übergewichtig waren.

Dass starkes Übergewicht zu Gesundheitsproblemen führen kann, sollte niemanden mehr überraschen. Doch eine neue Langzeit-Studie, die im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht wurde, sollte jetzt auch den letzten Dicken schocken, der zu viel überflüssige Pfunde auf die leichte Schulter nimmt. Denn wer einen Body Mass Index (BMI) von über 25 hat, für den erhöht sich das Risiko, 18 (!) verschiedene Krebsarten zu entwickeln.
Lesen Sie auch: Mit Magerquark abnehmen: Vier blitzschnelle Quark-Rezepte, die wirklich schlank machen
Der Krebs-Forscher Dr. Heinz Freisling von der International Agency for Research on Cancer und sein Team hatten die elektronischen Krankendaten von 2,6 Millionen Spaniern über 40 Jahren ausgewertet. Alle waren 2009 noch komplett krebsfrei. Doch innerhalb der nächsten 10 Jahre wurden bei 225.000 der Studienteilnehmer verschiedene Arten von Krebs festgestellt.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben

Laut Dr. Freisling waren diejenigen am meisten krebsgefährdet, die bereits im Alter zwischen 18 und 40 übergewichtig waren: „Wie lange Menschen übergewichtig sind und wie stark ihr Übergewicht ist, hat ebenfalls einen direkten Einfluss auf ihr Risiko, an 18 verschiedenen Krebsarten zu erkranken.“
In vorherigen Studien wurde Übergewicht als Auslöser für „nur“ 13 verschiedene Krebsarten in Verbindung gebracht. Doch die neue Studie fügt nun auch noch erhöhtes Risiko auf Leukämie, Non-Hodgkins-Lymphom, Kehlkopf- und Halskrebs sowie Blasenkrebs hinzu.
Dr. Panagiota Mitrou, Forschungsdirektor des World Cancer Research Fund, hofft, dass die Studie Menschen wachrüttelt: „Die Beweise sind eindeutig, dass man im Laufe seines Lebens ein gesundes Gewicht halten sollte, wenn man sein Risiko auf Krebs vermindern will.“