Bayern-Star Thomas Müller wirbt für vegane Ersatzprodukte.
Bayern-Star Thomas Müller wirbt für vegane Ersatzprodukte. Imago/Treese

Einigen ist es sicherlich schon aufgefallen: Auf den Verpackungen eines aufstrebenden Fleischersatz-Herstellers aus München ist das Gesicht von Fußballnationalspieler Thomas Müller zu sehen. Dass der Weltmeister von fleischfreien Cevapcici, Würstchen und Snackbällchen lächelt, ist kein Zufall. Vielmehr ist der Bayern-Star Investor und Markenbotschafter bei dem Münchener Food-Start-Up Greenforce - und offenbar auch ein echter Fan veganer Ernährung, zumindest wenn es nicht jeden Tag ist.

Lesen Sie auch: Irrer Fall von Tierquälerei: Unbekannter wirft Katze aus fahrendem Auto auf die Autobahn >>

Thomas Müller: So kam der Bayern-Star zu den veganen Ersatzprodukten

Denn der elfmalige Deutsche Fußballmeister hat vor einigen Jahren angefangen, seine Ernährung bewusster zu gestalten, wie er im Interview mit dem Portal „Utopia“ erklärt. Dabei ging es zunächst vor allem darum, seinem Körper als Leistungssportler die Nährstoffe zu geben, die er braucht. Inzwischen gehören dabei auch immer wieder vegetarische oder vegane Gerichte dazu - und eben auch Ersatzprodukte. „Wenn man durch vegane Ersatzprodukte inspiriert wird, weniger Fleisch zu essen, ist das eine schöne Entwicklung“, so Müller. Das helfe dabei, sich bewusster und ressourcenschonender zu ernähren.

Lesen Sie auch: Das Willow Project: Was steckt hinter dem Namen, der auf TikTok und Instagram allgegenwärtig ist? >>

Thomas Müller hat mit der DFB-Elf und dem FC Bayern zahlreiche Titel gewonnen.
Thomas Müller hat mit der DFB-Elf und dem FC Bayern zahlreiche Titel gewonnen. Imago/Uwe Kraft

Lesen Sie auch: Schock für Dawid Kubacki: Polnischer Skisprung-Star bangt um das Leben seiner Frau >>

Müller selbst beschreibt sich als Flexitarier, also jemanden der regelmäßig auf Fleisch oder gar ganz auf tierische Produkte verzichtet, aber immer wieder auch auf tierische Produkte zurückgreift. Das würde er gerne weiter in die Gesellschaft tragen. Thomas Müller: „Wissenschaftlich ist es glasklar erwiesen, dass wir mit der Art und Weise, wie wir uns ernähren, maßgeblichen Einfluss auf die Ressourcen unserer Erde haben.“ Das Problem sei, dass die Folgen erst in der Zukunft spürbar werden. „Man bekommt schließlich keinen Stromschlag, wenn man in einen Burger oder eine Wurstsemmel gebissen hat.“

Lesen Sie auch: Sex-Skandal um Jeffrey Epstein: Jetzt wird die Deutsche Bank verklagt! >>

Thomas Müller: Der Bayern-Star wünscht sich bewussteren Fleischkonsum

Er selbst würde sich einen bewussteren Konsum von Fleisch wünschen. Er selbst könne sich derzeit nicht vorstellen, komplett auf tierische Produkte zu verzichten, aber ein „zurück zum Sonntagsbraten“, dass Fleisch wieder zu etwas „Besonderem für besondere Anlässe“ mache, fände er gut, sagt der Bayern-Star. Dabei würde er ungern auf Verbote, sondern auf das spielerische Schmackhaft machen von neuen Lösungen wie eben Ersatzprodukten setzen. 

Lesen Sie auch: Neue Serie: Anke Engelke, Aurel Mertz und Co. machen Hoffnung in der Klimakrise – und werben für den Volksentscheid >>

Sein Weg: Fußball-Weltmeister Müller führt offenbar ganz gerne mal Freunde mit veganer Streichwurst – Müllers Lieblingsprodukt – aufs Glatteis. Allen habe die Ersatz-Wurst auf Erbsen- und Sonnenblumenbasis hervorragend geschmeckt so Müller. „Als das Ganze aufgelöst wurde, wurden die Augen groß, fast schon schockiert. Das wundert mich dann schon: Warum sind die Leute schockiert, dass ihnen Fleischersatz schmeckt?“ Wie gut viele Ersatzprodukte sind, muss sich wohl noch herumsprechen.