Nanu, was macht denn hier die Ostsee so trüb? Der KURIER hat die Erklärung
Die Ostsee ruft die Touristen, doch der Anblick ist aktuell nicht immer ein schöner. Das steckt dahinter.

Gesund sieht die Ostsee auf diesen Fotos aus Warnemünde nicht wirklich aus. Irgendwie milchig, trüb und voller Grünzeug. Und das ausgerechnet jetzt, wo die Corona-Zahlen immer weiter sinken und viele Familien auch in Berlin einen Trip an die Ostsee geplant haben. Doch es besteht kein Grund zur Sorge! Es handelt sich weder um Algen noch um Bakterien.
Kiefernpollen schwimmen auf der Ostsee
Denn was sich an vielen Küstenabschnitten gebildet hat, sind große Teppiche aus Kiefernpollen. Nach Angaben des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) war bereits vor zwei Tagen in Heiligendamm ein vergleichbares Phänomen aufgetaucht wie nun im beliebten Ausflugsort Warnemünde. Die Identität der Pollen sei bei Untersuchungen im Labor festgestellt worden.
Für diese Jahreszeit sei es ein normaler Vorgang, dass die Pollen in der Luft sind, sagte eine IOW-Sprecherin. Je nach Wetter und Windrichtung bildeten sich dann die Teppiche auf dem Wasser. Wichtig sei zu wissen, dass solange es sich um Pollen handele, die Teppiche völlig ungefährlich sind.
Dem Badespaß steht also nichts mehr im Wege.