Kleines Film-Quiz
„Närrischer Tuk“ und „Flieht, ihr Narren“: Welche Filmfigur hat’s gesagt?
Es gibt Filmzitate, die einfach jeder kennt - aber wenn man sie hört, muss man trotzdem lange darüber nachdenken. Beispiel gefällig? Woher kommen „Närrischer Tuk“ und „Flieht, ihr Narren“?

Es gibt in der Filmgeschichte viele spannende Zitate, von denen man glaubt, dass man sie schon einmal gehört hat. Nur: Woher kommen sie? Manchmal liegt einem die Antwort einfach auf der Zunge – doch der richtige Name des Films will einem einfach nicht einfallen. Hier kommt ein solches Film-Rätsel: „Närrischer Tuk!“ und „Flieht, ihr Narren!“ – von welcher bekannten Filmfigur stammen diese Zitate – hätten Sie es gewusst?
Wenn Sie diese beiden Zitate schon einmal gehört haben, dann kann es sein, dass Sie sich in der Fantasy-Welt gut auskennen – oder zumindest gern Filme schauen, die in mystischen Welten spielen. Denn: „Närrischer Tuk!“ und „Flieht, ihr Narren!“ – beide Aussprüche kommen von dem Zauberer Gandalf, einer der berühmten Figuren aus dem Universum von „Herr der Ringe“!
„Närrischer Tuk“ und „Flieht, ihr Narren“: Welche Filmfigur sagte diese Sprüche?
Gandalf, einer der herausragendsten Charaktere in J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“, ist ein zaubernder Istari - und einer der Hauptakteure in der Geschichte von Mittelerde. Sein Name, Gandalf, bedeutet wörtlich „Elfenelf“ oder „Elf mit einem Zauberstab“ in der Sprache der Elben. Gandalf ist jedoch viel mehr als nur ein Zauberer; er ist eine komplexe Figur, die viele Rollen und Facetten in der Geschichte des Universums von „Herr der Ringe“ einnimmt.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Gandalf zeichnet sich durch seine Weisheit aus – so benutzte er den Spruch „Närrischer Tuk“, als einer der Hobbits in „Herr der Ringe“ einen Fehler machte, der die bösen Orks anlockte. „Flieht, ihr Narren“ nutzte Gandalf als Aufforderung zur Flucht vor dem Bösen. Beide Sprüche sind ein weiterer Ausdruck der Tatsache, dass Gandalf sich auch durch seine unerschütterliche Entschlossenheit auszeichnet.

Er ist ein Berater und Führer, der die Mitglieder der Gemeinschaft des Rings mit seiner Weisheit leitet. Seine Rolle in der Geschichte ist von unschätzbarem Wert, da er das Wissen über die Gefahr des Rings besitzt und die Bemühungen der Gefährten, den Ring nach Mordor zu bringen und zu zerstören, maßgeblich unterstützt.
Gandalf aus „Herr der Ringe“ sagte „Närrischer Tuk“ und „Flieht, ihr Narren“
Eine weitere wichtige Facette von Gandalfs Charakter ist seine Verbindung zu den verschiedenen Völkern von Mittelerde. Er ist ein Freund und Verbündeter der Elben, der Zwerge, der Menschen und anderer Völker. Seine Fähigkeit, Brücken zwischen den unterschiedlichen Rassen zu bauen, ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der gemeinsamen Sache gegen Sauron. Insgesamt verkörpert Gandalf die Ideale von Weisheit, Mut und Opferbereitschaft.
Sein Charakter und seine Handlungen in „Der Herr der Ringe“ inspirieren Generationen von Leserinnen und Lesern. Es versteht sich von selbst, dass Gandalf auch in den Filmen zum „Herr der Ringe“-Universum eine zentrale Rolle spielt – und für Fans der Saga sind die Sprüche „Närrischer Tuk!“ und „Flieht, ihr Narren“ noch heute ein fester Teil der Reihe „Herr der Ringe“.