Zahl der Geburten steigt
Nachwuchs auf Helgoland: Schon mehr als 500 Kegelrobbenbabys geboren
Niedlich und flauschig sehen die Kegelrobbenbabys aus. Doch die Robbenart gilt als die größten Raubtiere Deutschlands. Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es Kegelrobbennachwuchs auch wieder auf Helgoland. Und die Zahl der Geburten steigt von Jahr zu Jahr.

Einen Monat nach Beginn der Wurfsaison sind auf Helgoland bereits mehr als 500 Kegelrobbenbabys geboren worden. Bis einschließlich Samstag sind seit Anfang November 501 Geburten auf Deutschlands einziger Hochseeinsel gezählt worden, teilte der Verein Jordsand mit, der den Kegelrobbenbestand gemeinsam mit der Gemeinde betreut. Seit der ersten Kegelrobbengeburt auf Helgoland im Winter 1996/97 stieg die Geburtenzahl jährlich. Im Winter 2019/20 gab es 531 Geburten.
Bei der Geburt haben die Jungtiere ein weißes „Babyfell“, das sogenannte Wollfell. Es schützt vor Wind und Kälte, ist aber nicht wasserdicht. Die ersten Lebenswochen sind daher sehr sensibel und die kleinen Robben sind darauf angewiesen, an hochwassergeschützten Strandabschnitten zu liegen. Beunruhigungen können dazu führen, dass die Verbindung zwischen Mutter und Jungem abreißt, oder die Jungtiere ins Wasser gehen und dort noch nicht überleben, teilte der Verein Jordsand weiter mit.
Kegelrobbe gilt als größtes Raubtier Deutschlands
Einige der im November geborenen Tiere seien schon im Fellwechsel oder mit diesem durch, sagte Rebecca Ballstaedt, die für die Kegelrobben zuständige Schutzgebietsleiterin des Vereins Jordsand auf Helgoland. „Da sind schon ein paar lustig bunt gescheckte dazwischen.“ Man sehe die wunderlichsten Fellkombinationen zwischen Woll- und adultem Fell.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Lesen Sie auch: Riesen-Eisberg bedroht Pinguin-Kolonien im Südatlantik >>
Normalerweise zieht es - für die Jahreszeit - viele Naturliebhaber und Fotografen zur Wurfsaison nach Helgoland. Um Störungen vorzubeugen, die Beobachtung der Tiere aber zu ermöglichen, wurde ein Bohlenweg in den Dünen angelegt, auf dem die Besucher in den Wintermonaten wandern und die Kinderstube der Robben betrachten und fotografieren können. Sogar „Fotobuchten“ an geeigneten Standorten wurden installiert. Das sei super für die Tiere und auch für die Menschen, die sicher und entspannt beobachten können, findet Ballstaedt.
Die Kegelrobbe gilt als größtes Raubtier Deutschlands. Die Bullen können bei einer Länge von bis zu 2,30 Meter ein Gewicht von über 300 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Weibchen werden bis zu zwei Meter lang und bis zu 185 Kilogramm schwer. Ein erwachsenes Tier frisst täglich bis zu sechs Kilogramm Fisch und andere Meerestiere. Als angeblicher Konkurrent der Fischer waren Kegelrobben über die Jahrhunderte in der Nordsee nahezu ausgerottet. Heute gibt es im Wattenmeer wieder mehrere Kolonien mit Jungen.