Nach Unfall auf A5 mit Löwenbaby: Entflogener Hornvogel eingefangen
Mithilfe der sogenannten Wassertechnik wurden die Flügel des Vogels mit Wasser benetzt, sodass er kurzfristig nicht mehr fliegen konnte.

Der Vogel, der zusammen mit einem Löwenbaby bei einem Auffahrunfall entdeckt wurde und dann davonflog, ist eineinhalb Tage später eingefangen worden. In der Nacht zum Donnerstag wurde das Tier in einem einige Kilometer entfernten Wald in Baden-Württemberg entdeckt, wie ein Sprecher der Berufstierrettung mitteilte. Mithilfe der sogenannten Wassertechnik seien die Flügel des Vogels mit Wasser benetzt worden, sodass er kurzfristig nicht mehr fliegen konnte, hieß es in einem Beitrag auf einer sozialen Plattform der Berufstierrettung. Ob das Tier verletzt war, war zunächst nicht bekannt.
Lesen Sie auch: Wie kam der Babylöwe auf die Autobahn? >>

Nach einem schweren Auffahrunfall am Dienstag auf der Autobahn 5 bei Kronau (Baden-Württemberg) hatten Polizeibeamte aus einem der beteiligten Fahrzeuge ein Löwenjunges geborgen. Mehrere Zeugen hatten außerdem einen Vogel aus dem Anhänger fliegen sehen, den sie als tukanähnlich beschrieben. Laut Ermittlern soll es sich dabei um einen Nashornvogel handeln. Die Herkunft der Tiere war zunächst unklar. Das weiße Löwenbaby ist mittlerweile im Reptilienzoo Landau untergebracht und hat sich laut dessen Geschäftsführer gut erholt.