Sogar Waffe gezogen

Nach Überfall auf Kunden: Verkauf von Pokemon-Sammelkarten ausgesetzt

US-Einzelhandelsriese reagiert auf aus dem Ruder laufenden Hype

Teilen
Der Hype um den Verkauf von Pokemon-Sammelkarten ist aus dem Ruder gelaufen.
Der Hype um den Verkauf von Pokemon-Sammelkarten ist aus dem Ruder gelaufen.Foto: Mike Lang/Sarasota Herald-Tribune via AP

Nachdem in den USA der Hype um Pokemon-Sammelkarten aus dem Ruder gelaufen ist, hat der Einzelhandelsriese Target den Verkauf dieser und anderer Sammelkarten ausgesetzt. „Die Sicherheit unserer Gäste und unserer Belegschaft ist unsere oberste Priorität“, begründete die Kette, die mehr als 1800 Kaufhäuser in den USA betreibt, am Freitag ihre Entscheidung.

Außer den Pokemon-Karten werden auch die Sammelkarten der US-Basketball-, Football- und Baseballverbände NBA, NFL und MLB nicht mehr in den Target-Geschäften verkauft. Nähere Gründe nannte die Kaufhauskette nicht.

Lesen Sie auch: Game-Sensation! Wird dieses Spiel der Nachfolger vom Mega-Erfolg „Pokémon Go“?

US-Medien zufolge zog Target wahrscheinlich die Konsequenzen aus einem Vorfall vergangene Woche. Im Bundesstaat Wisconsin hatten vier Männer einen 35-jährigen Target-Kunden auf dem Kundenparkplatz angegriffen, um ihm seine Sammelkarten abzunehmen. Der 35-Jährige zog schließlich eine Waffe, um die Angreifer in die Flucht zu schlagen, gab aber keinen Schuss ab.

Die Sammelkarten gibt es bereits seit 1996

Sammelkarten der japanischen Computerspiel-Figuren von Pokemon gibt es bereits seit 1996. Nach Angaben von Branchenkennern haben die Karten in Zeiten der Corona-Pandemie wieder an Popularität gewonnen, weil viele Menschen zu Hause bleiben und auf zahlreiche Freizeitaktivitäten verzichten müssen.

Für seltene Pokemon-Karten wie Pokemon Fireball werden Preise von bis zu 300.000 Dollar (248.000 Euro) bezahlt. Eine Pokemon-Sammelkartenbox aus dem Jahr 1999 war im Februar für 666.000 Dollar versteigert worden. Auch Social-Media-Stars wie der Youtuber Logan Paul heizen den Hype um die Sammelkarten an. Der 26-Jährige hatte in einem Video damit geprahlt, dass er schon fast zwei Millionen Dollar für die Karten ausgegeben habe.

Wegen des Ansturms hatte Target den Verkauf im April schon auf täglich eine Packung Pokemon-Sammelkarten pro Kunden begrenzt. Nun sind sie bei Target nur noch online erhältlich.