Staatsanwaltschaft will nicht weiter ermitteln
Nach Flucht ins Exil: Eine Ermittlung gegen Juan Carlos eingestellt – bleiben noch zwei
Seit fast zwei Jahren hat sich Juan Carlos nach Abu Dhabi zurückgezogen. Dort dürften jetzt die Korken knallen.

Offiziell ist Juan Carlos vor nun fast zwei Jahren ins Exil gegangen, um weiteren Schaden von der spanischen Krone abzuwenden. Doch seine Nacht und Nebel-Abreise nach Abu Dhabi konnte auch durchaus als eine Flucht vor dem Gesetz interpretiert werden. Denn in Spanien wird aus unterschiedlichsten Gründen gegen den greisen Ex-Monarchen ermittelt. Doch eine Ermittlung könnte nun eingestellt werden.
Staatsanwaltschaft: Juan Carlos' Millionenkonten im Steuerparadies sind okay
Dabei soll es sich laut Medienberichten um die Ermittlungen wegen Offshore-Konten handeln. Bei der Untersuchung von Millionenkonten in der Steueroase Jersey, einer britischen Insel im Ärmelkanal, habe die Staatsanwaltschaft des Obersten Gerichts in Madrid keine Indizien für die Einleitung eines Strafverfahrens gegen den 84-Jährigen gefunden, berichteten der staatliche Fernsehsender RTVE und andere Medien am Montag unter Hinweis auf einen Berichtsentwurf des zuständigen Behördenchefs Alejandro Luzón. Die Einstellung müsste noch von Generalstaatsanwältin Dolores Delgado abgesegnet werden.
Lesen Sie auch: Juan Carlos: So genießt Spaniens Skandal-König sein Luxus-Exil in den Vereinigten Arabischen Emiraten >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?

Zwei Ermittlungen gegen Juan Carlos laufen noch
Seit 2020 leiteten die spanischen Behörden drei Ermittlungen gegen den Vater von König Felipe VI. ein. Neben den Konten auf Jersey geht es dabei nach Behördenangaben um mutmaßliche Schmiergeld-Zahlungen beim Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke in Saudi-Arabien sowie um angeblich nicht deklarierte Spendeneinnahmen.
Ein mexikanischer Geschäftsmann soll Juan Carlos Kreditkarten zur Verfügung gestellt haben, die er benutzt haben soll, um etwa einer Enkelin ein Springpferd im Wert von über 10.000 Euro zu kaufen. Zur Abwendung eines Strafverfahrens wegen Steuerbetrugs zahlte Juan Carlos vor etwa einem Jahr mehr als fünf Millionen Euro an Steuerschulden nach, wie sein Anwalt seinerzeit bestätigte.
Lesen Sie auch: Youtuber Josh Neuman (†22) stirbt bei Flugzeug-Absturz in Island >>
Juan Carlos lebt seit gut eineinhalb Jahren fern von Frau Sofía (83) und dem Rest der Familie im Emirat Abu Dhabi im Exil. Der Mann, der zwischen 1975 und 2014 Staatsoberhaupt Spaniens war, hatte am 3. August 2020 seine Heimat heimlich verlassen, um – wie es in einem später veröffentlichten Brief hieß – die Arbeit Felipes vor dem Hintergrund der Vorwürfe zu „erleichtern“. Seitdem zeigt sich Juan Carlos in der Öffentlichkeit kaum. Im Dezember saß er jedoch bei einem Match des spanischen Tennisstars Rafael Nadal in Abu Dhabi auf der Tribüne. Zur Lage des Ex-Monarchen in Abu Dhabi gibt das Königshaus in Madrid keine Stellungnahmen ab.