Nach dem Tod von Queen Elizabeth: Mehrere Royal-Kritiker bei Protesten festgenommen
Ein Mann wurde offenbar festgenommen, weil er gerufen haben soll: „Wer hat ihn gewählt?“

Die Queen hatte 70 Jahre lang Zeit, sich ein Image aufzubauen. Besonders in den Jahren nach dem Tod von Prinzessin Diana inszenierte sie sich als dauergrinsende Übermutter Großbritanniens, des Commonwealths – eigentlich sogar der ganzen Welt. Und das kam bei vielen gut an. Nun, nach ihrem Tod, ist die Anteilnahme riesig, kritischen Stimmen wird Pietätlosigkeit vorgeworfen - oder sie werden gleich festgenommen oder mit drakonischen Strafen belegt.
Lesen Sie auch: Prophezeiung von Nostradamus: König Charles wird schon bald abdanken – und ER wird sein Nachfolger!
Queen Elizabeth war nicht nur Oma und Hundehalterin
Die verstorbene Königin Elizabeth II. war mehr als nur die Reitsportfreundin mit den Hunden, die unzählige Hände schüttelte und Paraden begutachtete. Sie war Repräsentantin eines Kolonialreichs in dem große Verbrechen an der Menschheit verübt wurden - und in dem die Menschen noch immer an den Folgen der Kolonialisierung leiden.
Lesen Sie auch: Schock-Video! Nach dem Tod von Queen Elizabeth II: Sarg-Wache kollabiert und knallt auf den Boden >>
Sie und ihre Familie entziehen dem britischen Fiskus jedes Jahr mehr als 90 Millionen Euro, besitzen Ländereien und Schlösser, die durch Ausbeutung von Kolonien und britischen Arbeitern und Bauern finanziert wurden - und dann gab es ja auch noch die Sache um ihren Lieblingssohn Prinz Andrew, der sich nicht nur nicht von seinem pädophilen Freund Jeffrey Epstein lossagte, sondern selbst im Verdacht steht, mit mindestens einer Minderjährigen Sex gehabt zu haben. Zwar entband sie Andrew von seiner Rolle als Royal, bezahlte aber dafür den Vergleich vor Gericht, um einen Prozess abzuwenden, aus ihrem „Privatvermögen“.

Lesen Sie auch: Queen Elizabeth II.: Nur zwei Könige waren länger im Amt als die britische Königin >>
Doch Raum für diese Kritik scheint in Großbritannien und anderen Staaten kaum vorhanden zu sein. So wurde die indigene australische Rugbyspielerin Caitlin Moran zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil sie die Queen für ihre Rolle kritisierte. In Australien war die Queen noch immer Staatsoberhaupt, jetzt ist es Charles.
Mehrere Verhaftungen von Royal-Kritikern
In Großbritannien selbst hat Kritik am Königshaus bereits zu mehreren Verhaftungen geführt. Wie das Portal AJ+ unter Berufung auf die britische Polizei vermeldet, sei unter anderem ein Mann in Oxford dafür festgenommen worden, dass er mit Bezug auf König Charles III. rief: „Wer hat ihn gewählt?“
In Edinburgh wurden am Rande einer Prozession gar drei Menschen festgenommen. Eine von ihnen hatte ein Schild dabei, auf dem stand: „abolish the monarchy“ (dt: schafft die Monarchie ab). Ein anderer war so entrüstet, dass auch Andrew an dem Marsch teilnahm, dass er dem unter Pädophilieverdacht stehenden Royal zurief: „Andrew, you‘re a sick old man“ - Andrew, du bist ein kranker, alter Mann. Sofort zogen Polizisten den jungen Mann aus der Menge.
Lesen Sie jetzt auch: GZSZ-Spin-off geht weiter: Daniel Fehlow kämpf wieder als Leon um seine Liebe >>
In einem weiteren Video ist zu sehen, wie der junge Mann von Polizisten umstellt einem Reporter Fragen beantwortet. Er erklärte seinen Ausruf damit, dass er nicht verstehen könne, „dass es mächtigen Männern erlaubt sein sollte, Sexualverbrechen zu begehen und damit davonzukommen“. Er wurde wegen Landfriedensbruchs angeklagt.