Jon Bon Jovi bei einem Konzert im Jahr 2017. Er ließ 1986 Jugendliche in einer Pizzeria in New Jersey über ein Album entscheiden.
Jon Bon Jovi bei einem Konzert im Jahr 2017. Er ließ 1986 Jugendliche in einer Pizzeria in New Jersey über ein Album entscheiden. PA Images/imago

Manchmal gibt es Geschichten, die einfach unglaublich erscheinen – und das, obwohl sie vollkommen naheliegend klingen. Diese hier – eine unglaubliche Story aus dem Bereich der Musik – ist eine davon. Wussten Sie schon, dass im Jahr 1986 die Gäste einer Pizzeria in New Jersey für einen Nummer-1-Hit sorgten? Es klingt unglaublich, aber es ist wahr: Sie wollten eigentlich Pizza essen – und ein echter Musik-Star kassierte später Dreifach-Platin für einen seiner Hits.

Lesen Sie dazu auch: Was ist ein Spaltenschieber? Kuriose Begriffe einfach erklärt >>

Die Rede ist von Bon Jovi: ausgerechnet Jugendliche aus einer Pizzeria in New Jersey verhalfen der Band im Jahr 1986 zu riesigem Erfolg – und sorgten dafür, dass das Album „Slippery when wet“ zum Verkaufsschlager wurde. Jon Bon Jovi erzählte die unfassbare Geschichte schon vor längerer Zeit in einer Pressekonferenz. Was war in der Pizzeria in New Jersey passiert?

So sorgten Gäste einer Pizzeria in New Jersey für einen Nummer-1-Hit

Die Band arbeitete in einem Studio nebenan an „Slippers when wet“. In der Pizzeria saßen immer wieder Jugendliche und aßen. „Die Kinder haben dort rumgehangen und wir waren in der Nähe und haben das gesamte Material für dieses Album geprobt und geschrieben“, sagte der Musik-Star. „Schließlich sind wir dorthin gegangen und haben sie zu uns ins Studio eingeladen.“ 30 Jugendliche seien es gewesen – und sie halben im Studio bei der Auswahl des Materials für das Album!

Lesen Sie jetzt auch: Die unglaubliche Geschichte von Paul Cole: Haben SIE auch ein Foto von diesem Mann? >>

Jon Bon Jovi ist eine Musik-Legende - doch ohne die Jugendlichen in einer Pizzeria in New Jersey hätte er vielleicht einen Nummer-1-Hit weniger.
Jon Bon Jovi ist eine Musik-Legende - doch ohne die Jugendlichen in einer Pizzeria in New Jersey hätte er vielleicht einen Nummer-1-Hit weniger. Zuma Wire/imago

Denn: Es gab mehrere Songs, die die Mitglieder der Band eigentlich gar nicht auf der neuen Platte haben wollten. Sie währen ohne die „Pizza-Jury“ aus der Pizzeria in New Jersey wohl im Mülleimer gelandet.

Lesen Sie jetzt auch: Die Geschichte von George Dantzig: Eine Verspätung machte den Mathematiker zum Superstar >>

„Songs wie ‚Never Say Goodbye‘, den wir nie als Single veröffentlicht haben und die den Leuten gefielen, oder ‚Wild in the Streets‘, ein weiterer lustiger Live-Song, hätten es ohne die Jugendlichen nie auf das Album geschafft“, sagte Jon Bon Jovi. „Ich sage Ihnen, das war wahrscheinlich das Klügste, was wir je gemacht haben.“ Auch der Hit „Livin‘ on a Prayer“ verdankt seinen Erfolg den Pizza-Jugendlichen.

Jetzt lesen: Was ist der Japan-Griff? DIESEN krassen Lifehack sollte jeder kennen! >>

Pizzeria in New Jersey: Von der Geschichte gibt es zwei Varianten

Von der Geschichte der Pizzeria in New Jersey gibt es übrigens noch eine andere Variante: In einem Interview verriet Jon Bon Jovi, dass die Songs auf eine Kassette gespielt wurden – und dass die Band sie den Jugendlichen in der Pizzeria direkt vorspielte. „Nachdem wir alle Songs für das Album geschrieben hatten, packten wir sie auf eine Kassette,  gingen zur örtlichen Pizzeria, hingen mit den Kindern ab und holten ihre Meinung ein. Die Reaktion war phänomenal. Ehrlich gesagt waren die Fans von dem, was wir gemacht haben, begeistert – und das sind die Leute, die letztendlich darüber urteilen, ob sie das Album kaufen oder nicht.“

Jetzt lesen: Schnitzel-Verordnung in Österreich: Was ist DAS denn? Das steckt hinter der kuriosen Regel >>

Bei der Pizzeria in New Jersey handelt es sich übrigens um den Laden „Enzo’s“ in der Main Street in Sayreville – noch heute gibt es dort eine Pizzeria, die allerdings den Namen „Angelo’s“ trägt. „Angelo’s ist zu einer Anlaufstelle für Bon Jovi-Fans auf der ganzen Welt geworden“, sagte Besitzer Sal Cottone in einem Interview.