Tragisches Unglück
Molkerei-Inhaber von herabstürzenden Käselaiben erschlagen
Der Inhaber einer Molkerei in der Nähe von Bergamo (Norditalien) ist bei einem Einsturz von Lagerregalen von 25.000 Käselaiben begraben und ums Leben gekommen.

Der Inhaber einer Molkerei in der Nähe von Bergamo in Norditalien ist beim Einsturz der Lagerregale von rund 25.000 Käselaiben begraben worden und dabei ums Leben gekommen.
Rettungskräfte versuchten eine ganze Nacht lang den über 70-Jährigen unter den Massen der je 40 Kilogramm schweren Laibe des Hartkäses Grana Padano zu retten. Nach dem zwölfstündigen Einsatz kam jedoch am Montagmorgen jede Hilfe zu spät. Das erklärte ein Sprecher der Feuerwehr in Bergamo auf Anfrage.
Der Molkereibesitzer arbeitete am Sonntagabend gegen 21 Uhr in der Lagerhalle seiner Molkerei in der Kleinstadt unweit von Mailand, als eines der Metallregale, auf denen die großen Käselaibe zum Reifen lagern, einstürzte und einen Dominoeffekt auslöste. Innerhalb kurzer Zeit seien die mit Käse gefüllten Regale, die bis zur hohen Decke der Halle reichten, hintereinander umgefallen und hätten den Mann unter sich begraben.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Leiche des Molkerei-Inhabers konnte erst am Montagmorgen geborgen werden
Erst am Montagmorgen gegen 9 Uhr konnte die Feuerwehr seine Leiche bergen. Die Ursache für den Einsturz des ersten Regals ist bislang noch unbekannt - möglich wäre zum Beispiel eine Materialermüdung oder ein technischer Fehler. Die genaue Todesursache werde nun überprüft, um zu klären, ob der Inhaber der Käsefabrik von einem oder mehreren Käselaiben erschlagen wurde, sagte der Feuerwehrsprecher weiter.
In dem Unternehmen werden nach eigenen Angaben täglich etwa 50 Laibe Grana Padano hergestellt. Insgesamt sind das über 15.000 Laibe pro Jahr.