MIT VIDEO! Sensation im Ozean: 3D-Scan der Titanic enthüllt Geheimnisse des Todes-Schiffs
Neue Aufnahmen des Schiffes auf dem Meeresgrund faszinieren Fans auf der ganzen Welt. Welche Geheimnisse der Titanic werden jetzt gelüftet?

Sie ist das wohl berühmteste Schiff aller Zeiten – und fasziniert noch heute Millionen Menschen auf der ganzen Welt: die Titanic. In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 versank das legendäre Schiff im Atlantischen Ozean, nachdem es einen Eisberg gerammt hatte. Bücher wurden geschrieben über die größte Tragödie der Schifffahrtsgeschichte, Filme gedreht – der Streifen „Titanic“ von James Cameron kam erst in diesem Jahr erneut ins Kino. Nun gibt es neue Aufnahmen des Schiffes auf dem Meeresgrund – und die faszinieren Fans auf der ganzen Welt.
Jetzt auch lesen: Vor 111 Jahren sank die Titanic! Fünf krasse Fakten über das legendäre Schiff >>
Seit dem Untergang im Jahr 1912 schlummern die Überbleibsel der Titanic auf dem Meeresgrund: die riesigen Teile des Schiffes, umgeben von unzähligen Trümmern. Es sind Bilder, die schon im Film „Titanic“ von James Cameron zu sehen waren: Für seinen Film unternahm er mehrere Tauchgänge zum legendärsten Schiffswrack der Geschichte, zeigte die Aufnahmen in dem Streifen.
Jetzt auch lesen: MIT VIDEO! Sensation auf dem Meeresgrund: Forscher entdecken Gold-Schatz der Titanic >>
Wrack der Titanic neu gescannt: Mega-Projekt zeigt erste Details
Nun wurde das Schiff erneut genauestens unter die Lupe genommen – mit einem 3D-Scan. Laut einer Pressemitteilung des auf Tiefseeforschung spezialisierten Kartografie-Unternehmens Magellan und der Film-Firma Atlantic Productions hat ein Wissenschaftlerteam mithilfe von Tiefseekartierungen „zum ersten Mal einen exakten ‚digitalen Zwilling‘ des Titanic-Wracks erstellt“. Es sei das größte Unterwasser-Scanning-Projekt der Geschichte gewesen.
Jetzt auch lesen: HIER produzierte James Cameron „Titanic“ und „Avatar“: Der legendäre Oscar-Regisseur gestattete KURIER jetzt einen seltenen Einblick in sein >>

Besonders spannend: Mithilfe des 3D-Modells sollen neue Details der Tragödie aufgedeckt werden, bei der rund 1500 Menschen ums Leben kamen. Zwar ist die Unglücksnacht sehr gut dokumentiert, etwa im Zeitzeugen-Buch „Die letzte Nacht der Titanic“ von Schriftsteller Walter Lord, das als Bibel der Titanic-Fans gilt. Viele Fragen dazu, was in der Nacht des Untergangs mit dem Schiff geschah, sind allerdings ungeklärt.
So könnten die Scans beispielsweise zeigen, wo und wie genau das Schiff den Eisberg rammte. „Wir verfügen über aktuelle Daten, die Ingenieure nutzen können, um die wahren Mechanismen hinter dem Auseinanderbrechen und dem Untergang zu untersuchen und so der wahren Geschichte der Titanic-Katastrophe noch näher zu kommen“, sagt Titanic-Experte Parks Stephenson.
Schon im Sommer 2022 wurden die 3D-Scans des Schiffes von einem Spezialschiff durchgeführt, das 700 Kilometer vor der Küste Kanadas stationiert war. Strenge Protokolle schrieben den Umgang mit dem Wrack vor – es durfte etwa nicht berührt werden, um nichts zu zerstören. Denn immerhin gilt das Trümmerfeld auch als Ruhestätte der vielen Menschen, die bei der Katastrophe ums Leben kamen. Jeder Millimeter des riesigen Trümmerfeldes sei nun kartiert worden. Rund 715.000 Bilder und 16 Terabyte an Daten wurden gesammelt.
Jetzt auch lesen: „Diva“ Leonardo DiCaprio hätte zweimal fast seine Rolle als Jack in „Titanic“ verloren >>
Welche spannenden Geheimnisse der Titanic kommen jetzt ans Licht?
Laut 3D-Spezialist Gerhard Seiffert hat das „hochpräzise fotorealistische 3D-Modell“ es den Forschern ermöglicht, zum ersten Mal das komplette Wrack zu betrachten. Man könne beispielsweise die Seriennummer auf der Schiffsschraube erkennen, das war bisher nicht möglich. „Das ist die Titanic, wie sie noch nie jemand gesehen hat“, sagt Seiffert. Es bleibt abzuwarten, welche spannenden Geheimnisse über das ehemalige „Schiff der Träume“ noch ans Licht kommen werden.
Jetzt lesen: Das Wrack der Titanic wird erstmals geöffnet >>