Olympia-Hammerwerfer Heinz Weis trinkt genüsslich eine Flasche von Punica Tea&Fruit Exotic. Die Sorte war auch mein Liebling.
Olympia-Hammerwerfer Heinz Weis trinkt genüsslich eine Flasche von Punica Tea&Fruit Exotic. Die Sorte war auch mein Liebling. Claus Bergmann/Imago

Es waren die großen Glasflaschen, die Punica immer von den anderen unterschieden. Mitte der 90er, als ich in der ostdeutschen Provinz aufwuchs, gingen wir einmal die Woche die Mehrwegkisten von Punica kaufen.

Die sechs Glasflaschen mit einem Liter der süß-klebrigen Flüssigkeit holten wir uns in einem Getränkeladen, der nach der Wende in einer Garage unserer Nachbarschaft gegründet wurde – damals gab es im Osten viele von diesen wilden Läden. 

Mein Favorit waren die roten „Punica Tea&Fruit Exotic“

Ich habe zwar auch gern die Säfte getrunken, aber hatte dennoch einen eigenen Favoriten. Die Ein-Liter-Mehrwegflasche mit dem roten „Tea&Fruit“, Geschmacksrichtung „Exotic“ von Punica. Erst 1994 führte die Marke die beliebten Teegetränke ein und war damit wohl eine der ersten der Art und auch eine der erfolgreichsten. Sogar berühmte Sportler sponserte die Marke. 

Die Mehrwegflaschen waren bei mir auch deshalb besonders beliebt, weil sie oben eine recht große Halsöffnung hatten. So konnte ich, anders als bei den meisten anderen Flaschen, einen kräftigen Schluck aus der Flasche nehmen. Besonders im Sommer, nach einer langen Fahrradtour durch Wälder und über Felder, war das besonders erfrischend. Schön eiskalt aus dem Kühlschrank bei uns daheim. 

Das langsame Sterben der einstigen Kultmarke Punica

Doch mit den Zweitausendern vergaß ich langsam das einst so beliebte Getränk – wie wohl auch viele andere. Gegründet als Marke der Firma Dittmeyer im Jahr 1977 und 1984 von Procter&Gamble übernommen, wurde Punica 2004 an eine amerikanische Heuschrecke verkauft. 2005 folgte der Weiterverkauf an Pepsi. Die schafften es wohl aber auch nicht, die einst so beliebte Kultmarke wiederzubeleben und verkauften im vergangenen Jahr was noch von Punica übrig war.

Die einst von mir so heißgeliebten Glasflaschen stellten sie bereits 2018 ein. Pepsi versuchte 2019 ein letztes Mal, die Marke Punica aufwendig zu relaunchen, umgarnte sogar Teenager bei Tiktok dafür. Vergeblich. 

Das Punica nun klammheimlich vom neuen Eigentümer, PAI Partners, erst in die Tropicana Brands Group eingegliedert und dann eingestellt wurde, macht mich deshalb sehr melancholisch. War Punica doch ein echtes Kult-Getränk der Neunziger und eines der ersten Getränke, das Ossis und Wessis gemeinsam tranken. Deswegen geht mit Punica auch ein wenig Ost-West-Konsumgeschichte und ein Stück 90er unter. Mach es gut, Punica! Unsere gemeinsamen Sommer werde ich nicht vergessen.