Mit seinem Post über Coca-Cola bricht Milliardär Elon Musk (fast) alle Twitter-Rekorde.
Mit seinem Post über Coca-Cola bricht Milliardär Elon Musk (fast) alle Twitter-Rekorde. dpa/Britta Pedersen; Twitter

Es war nicht ganz ernst gemeint, aber mit diesem Scherz erreichte er ein Millionen-Publikum. US-Milliardär Elon Musk twitterte in der Nacht zu Donnerstag: „Next I’m buying Coca-Cola to put the cocaine back in.“ Auf Deutsch: „Als nächstes kaufe ich Coca-Cola, um das Kokain wieder hinein zu machen.“ Bis zum Freitag-Morgen sammelte der Tweet sagenhafte 4,3 Millionen Likes. Damit bricht Elon Musk (fast) alle Rekorde.

Eins vorweg: Laut dem US-Institut für Drogenmissbrauch war Ende des 19. Jahrhunderts übrigens tatsächlich schon einmal für einige Jahre Kokain in Coca-Cola enthalten. Koks und andere Drogen, die heute verboten sind, waren damals noch legal. Und Cola galt als Heilmittel unter anderem gegen Kopfschmerzen. Doch die Original-Mixtur wurde 1903 verboten.

Lesen Sie auch: Muss Boris Becker in Haft? DIESER Knast wäre sein neues Zuhause – und so brutal geht es darin zu >>

Elon Musk hat noch andere Übernahme-Ideen

Mit der vermeintlichen Wiedereinführung schiebt sich Elon Musk jetzt bis auf Platz zwei in der Hitliste der beliebtesten Tweets aller Zeiten vor. Nach dem er in die Schlagzeilen geraten war, weil er Twitter für umgerechnet gut 41 Milliarden Euro kaufen will (und wohl auch wird), schlug sein Witz über die Übernahme eines weiteren Unternehmensriesen im Internet große Wellen.

Lesen Sie auch: Wetter extrem: DARUM schlagen Experten Alarm! Und so wird das Wetter heute und in den kommenden Tagen >>

Auf Twitter verbreiteten sich aber auch Vorschläge, welche Unternehmen Elon Musk noch übernehmen sollte. Ein Nutzer schlug das Videoportal TikTok vor. Er schrieb: „Buy TikTok and delete it“ („Kauf TikTok und lösch es“). In einem Tweet aus Südamerika hieß es: „Compra colombia y fabricas tu propia cocaina“ („Kauf Kolumbien und stell dein eigenes Kokain her“).

Lesen Sie auch: Horoskop für Freitag, den 29. April 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>

Und Elon Musk legt auch selber noch einmal nach, postet eine Screenshot eines Fake-Posts mit den Worten „Now I’m going to buy McDonald’s and fix all oft he ice cream maschines …“. Auf Deutsch: „Jetzt werde ich McDonald’s kaufen und alle Eis-Maschinen reparieren.“ Dazu schrieb Elon Musk: „Hört zu, ich kann keine Wunder vollbringen.“

Hitliste der beliebtesten Tweets

Platz 1: 7,2 Mio. Likes bekam die Meldung über den Tod von Schauspieler Chadwick Boseman (†43) am 29. August 2020. Der Hauptdarsteller im Marvel-Kracher „Black Panther“ hatte nach vier Jahren den Kampf gegen den Darmkrebs verloren. „Als wahrer Kämpfer blieb Chadwick standhaft und schenkte euch viele der Filme, die ihr so sehr liebt“, hieß es in der Todesanzeige, die 2 Millionen mal retweetet wurde.

Lesen Sie jetzt auch: In New York kämpfen Leerlauf-Kopfgeldjäger gegen Luftverschmutzung – und so viel Geld verdienen sie! >>

Platz 2: Den zweiten Platz der Hitliste der beliebtesten Tweets hält nun Elon Musk mit 4,3 Millionen Likes und gut 650.000 Retweets.

Platz 3: Auf Platz drei verdrängte Elon Musk mit seinem Tweet Barak Obama. Der teilte 2017 ein Bild von Kindern unterschiedlicher Hautfarben und ein Zitat von Nelson Mandela, in dem es heißt: „Niemand wird mit Hass auf andere Menschen wegen deren Hautfarbe, Hintergrund oder Religion geboren.“ 4,1 Millionen Likes und 1,4 Millionen Retweets sammelte Obamas Post.