Menschen, Bilder, Emotionen: Eine Chronologie aus aller Welt
Verheerende Unglücke, royale Exit-Strategien und große Erfolge in der Wissenschaft: das Jahr 2020 in Bildern.
31.12.20, 13:40 Uhr | Von BK
August 2020: Im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut explodieren etwa 2700 Tonnen dort gelagertes Ammoniumnitrat und verwüsten weite Teile der Stadt.Foto:STR/AFP
Denkwürdige zwölf Monate liegen auch in den unendlichen Weiten des Ressorts Panorama hinter uns. Schwere Unglücke gleich zum Jahresbeginn, royale Ausstiege mit weitreichenden Folgen, aber auch Grund zur Freude: Zwei Frauen nehmen in Berlin die größte wissenschaftliche Auszeichnung entgegen und in Bremerhaven geht eine Expedition der Superlative erfolgreich zu Ende.
Das war 2020 im Vermischten
Bildstrecke
11. Oktober: Das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ kehrt von der bisher größten Arktis-Expedition nach Bremerhaven zurück. Während der 389-tägigen Drift an einer Eisscholle erforschten Wissenschaftler aus 20 Ländern das Klima im arktischen Eis.
imago images/Stefan Hendricks
7. Oktober: Für ihre Erfolge in der DNA-Forschung geht der Nobelpreis für Chemie an die in Berlin arbeitende Französin Emmanuelle Charpentier (li.) und an die US-Forscherin Jennifer A. Doudna. Die Biochemikerinnen haben eine Gen-Schere zur gezielten Erbgut-Veränderung entwickelt.
imago images/J.L. Cereijido
4. August: Im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut explodieren etwa 2700 Tonnen dort gelagertes Ammoniumnitrat und verwüsten weite Teile der Stadt. Mindestens 190 Menschen werden getötet, mehr als 6500 verletzt.
STR/AFP
August: Der Veranstalter eines Hamburger Literaturfestivals lädt die umstrittene österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart aus. Es entbrennt eine Debatte über die sogenannte Cancel Culture. Auf unserem Foto trägt Eckhart übrigens ihre Lieblingsmarke Versace.
Max Lautenschläger
Bis März: Die seit Juni 2019 wütenden Buschbrände in Australien haben verheerende Folgen. Mehr als zwölf Millionen Hektar Land werden verwüstet. Über 30 Menschen und unzählige Tiere kommen ums Leben.
Getty Images/David Gray
24. Februar: In New York wird der ehemalige US-Filmproduzent Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung schuldig gesprochen. Am 11. März verhängt das Gericht 23 Jahre Haft gegen den 68-Jährigen.
AP/Craig Ruttle
18. Januar: Der Buckingham-Palast verfügt, dass der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan keine „königlichen Hoheiten“ mehr sind und keine offiziellen Aufgaben für die Queen übernehmen. Das Paar hatte sich von seinen Pflichten distanziert und übersiedelt zunächst nach Kanada, später in die USA.
AP/Daniel Leal-Olivas
1. Januar: Sogenannte Himmelslaternen setzen das Affenhaus im Krefelder Zoo in Brand. Unter den mehr als 30 getöteten Tieren ist der 49-jährige Gorilla-Silberrücken Massa. Drei Frauen sollen das Unglück ausgelöst haben.